Elegantes Akustiksystem Nehmen Sie dem Lärm den Wind aus dem Segel

Glatte Oberflächen wie große Verglasungen oder Natursteinböden reflektieren den Schall und erhöhen den Lärmpegel. Schlagen Sie Ihrem Kunden zur Abhilfe dieses einfach zu montierende Akustiksegel vor und realisieren Sie ein Zusatzgeschäft.

  • Bild 1 von 2
    © Martin Baitinger Böblingen/Sto
    Elegante Kante: Das akustisch wirksame Deckensegel von Sto ist bis in die Details optisch ansprechend.
  • Bild 2 von 2
    © Martin Baitinger Böblingen/Sto
    Handwerker montieren das Akustiksegel mit Drahtseilabhängern an die Decke oder an die Wand.

Ob sich Menschen in einem Raum wohlfühlen, darüber entscheidet nicht nur das Auge. Die Raumakustik spielt in dieser Frage eine wichtige Rolle. Einfach und schnell positiv beeinflussen lässt sich der Klang eines Raums laut Anbieter Sto mit dem Akustiksystem StoSilent Modular 230 – das gilt selbst für bereits bezogene Büroräume. Das an der Decke oder Wand montierbare, schallabsorbierende Akustiksegel mit einer Trägerplatte aus Blähglasgranulat reguliere den Nachhall, mindere so den Lärm und eröffne dem Planer mit einer Vielzahl an Formen und Farben gestalterische Freiheit.

Schöner hören

Die moderne Innenarchitektur ist geprägt von glatten Oberflächen: Große Fenster, Sichtbeton oder Natursteinböden liegen im Trend. Dabei handelt es sich laut Sto um sog. schallharte Oberflächen, die den Schall reflektieren und als Nachhall zurückwerfen – ein Echo entsteht. Während vor einigen Jahren bei der Raumgestaltung noch Schall schluckende Teppichböden und Vorhänge zum Einsatz gekommen seien, bedürfe es heute alternativer Lösungen, um den Lärm zu dämpfen. Eine einfache Möglichkeit stelle das flexibel einsetzbare Akustiksegel StoSilent Modular 230 dar. Handwerker montieren es laut Sto mit Drahtseilabhängern in kurzer Zeit an die Decke – in Räumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen und ein gewisser Lärmpegel unvermeidbar ist, in Büros, Schulen und Kindergärten ebenso wie in Restaurants und Einkaufszentren. Die beschichteten Akustikelemente bestehen dem Unternehmen zufolge aus den Komponenten der Brandklassen A2-s1d0 (nichtbrennbare Trägerplatte) und C-s3d0 (schwer entflammbare Auflage aus PET-Faserplatte).

Form und Farbe wählbar

StoSilent Modular 230 ist in den Standardformaten 2.400 mal 1.200 Millimeter, 2.400 mal 800 Millimeter, 1.200 mal 1.200 Millimeter, als rundes Segel mit einem Durchmesser von 1.200 Millimeter sowie in zahlreichen Sonder- und Freiformen erhältlich. Die werksseitig mit einer fein strukturierten Farbe beschichtete Trägerplatte verfügt über eine vlieskaschierte Zierleiste. Was die Farbgestaltung angeht, lässt das Segel kaum Wünsche offen: Für die werksseitig applizierte Schlussbeschichtung stehen die 800 Farbtöne des Systems StoColor zur Wahl.