Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren Montage-Webinar im September

Die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren bietet am 4. September ein Aufbauseminar Montage an. Die als Onlineseminar konzipierte Veranstaltung gehört – im vierjährigen Turnus – zum verpflichtenden Schulungskonzept von Montageverantwortlichen, Planern, Fachplanern und Projektleitern. Das Webinar ist auch für Nichtmitglieder der Gütegemeinschaft buchbar.

Online-Aufbauseminar Montage am 4. September 2024
Online-Aufbauseminar Montage am 4. September 2024. - © Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren

Das Online-Montageseminar der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren findet am 4. September 2024 von 10 bis 15 Uhr statt. Die vier Themenschwerpunkte der Referenten Martin Heßler, Wolfgang Jehl, Felix Fischbacher und Torsten Voigt (alle ift Rosenheim) lauten:

  1. Montage von Fenstern im Altbau

    Erfahren Sie mehr über die fachgerechte Fenstermontage im Bestand: Chancen, Herausforderungen und Lösungen.
  2. Fensterbefestigung – Fallunterscheidung im Detail

    Tauchen Sie ein in die Abgrenzung und Erläuterung der Standardfälle 1 und 2 sowie des Sonderfalls. Erhalten Sie Einblicke in die Dimensionierung im Standardfall
  3. Absturzsicherheit – Sonderfall

    Ein detaillierter Blick auf die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Absturzsicherheit.
  4. Schadensfälle zur Kopplung und Profilverbreiterung (Gutachten, Technik) und Projektstudie Profilverbreitungen

    Expertenvorträge zu Schadensfällen, Gutachten und einer wegweisenden Projektstudie zur Profilverbreiterung.

Fachwissen erweitern

"Das Aufbauseminar gehört zu den wichtigen alljährlichen Schulungsangeboten im Bereich der Gütesicherung der Montage", sagt Ulrike Döbel von der Gütegemeinschaft. "Es bietet für jeden Montageverantwortlichen die einzigartige Gelegenheit, sein Fachwissen zu erweitern und von Experten zu lernen."

Die Teilnehmergebühren betragen für Gütemitglieder 295 Euro, für Mitglieder der Partnerverbände 395 Euro und für Nicht-Mitglieder 495 Euro zzgl. MwSt. Fragen zum Seminar beantwortet Ulrike Döbel unter ral@window.de. Zur Anmeldung geht es hier.