Helmut und Marianne Becker haben seit 25 Jahren Erfahrung als privates Paar, das auch beruflich gemeinsame Sache macht. Weil diese Situation für viele Handwerksbetriebe zutrifft, hat sich GFF ihr Ratgeber-Büchlein mal angesehen.
„Ich & Du und die Firma. Wenn Paare gemeinsam leben und arbeiten“, heißt das kleine, gebundene Büchlein von Helmut und Marianne Becker. Das Paar aus Köln war während der zurückliegenden 25 Jahre mit mehreren Agenturen bzw. Beratungsunternehmen im B2B-Bereich erfolgreich und stand dabei vor der anspruchsvollen Aufgabe, Beruf und Privatleben unter einen Hut kriegen zu müssen.
Wer mit seiner Frau zusammen einen Handwerksbetrieb in der Fensterbranche führt, der kennt die Situation; arbeiten, wenn andere Wochenende haben, und eine Rollenverteilung finden, die in der Firma funktioniert und die Partnerschaft bereichert. Was die Beckers in ihrem Bändchen an Anekdoten schildern, dürfte bei so manchem Handwerksunternehmer bzw. dessen besserer Hälfte für Déjà-Vu Erlebnisse sorgen: Da wird von Mitarbeitern schon mal versucht, das Unternehmerpaar gegeneinander auszuspielen, oder es fällt schwer nach Feierabend in den Privat-Modus umzuswitchen. Doch die 90 Seiten sind nicht grundlos mit „Kleine Ermutigung für Unternehmerpaare“ überschrieben; so schaffen es Helmut und Marianne Becker auch, dem Leser die besondere Konstellation als reizvoll, ja als Geschenk zu vermitteln. Nur bedarf eine solche 24/7-Partnerschaft eben der besonderen Sorgfalt im Umgang miteinander, gerade im Hinblick auf einige Vorkehrungen.
Immer wieder geht es um gegenseitige Wertschätzung und Respekt. Dabei ist es nicht damit getan, den anderen nicht in Anwesenheit von Kollegen als „Bärchen“ zu betiteln bzw. betüteln und ihn so jeder Respektsposition im Betrieb zu berauben. Das Buch widmet sich auch Rollenverteilungen wie – ganz klassisch – zwischen dem Macher, der nach außen hin als Entscheider auftritt, und der Frau, die ihm den Rücken freihält. Wie immer diese Definition im konkreten Fall aussieht, es ist wichtig, dass keiner vor Mitarbeitern oder Kunden in eine Rolle gedrängt wird, die ihm als Mensch, als Persönlichkeit nicht entspricht.
Alles in Balance!
Die Lesbarkeit des kleinen Ratgebers für Unternehmerpaare unterstützen die liebevollen Zeichnungen, vor allem aber Merksätze im Kasten auf ganz vielen der zirka 90 Seiten. Dass Helmut und Marianne Becker zum Ausklang die Gelegenheit nutzen, auf eigene Coaching-Angebote für Interessierte in solchen Konstellationen hinzuweisen, ist legitim. Nach eigenen Angaben verfügt das Unternehmerpaar aus Köln gerade im Handwerk über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz; und tatsächlich kann es ja Sinn machen, jemand von außen mit aller Sachlichkeit mal auf die eigene Lebenssituation blicken zu lassen.
Die hat es bei – miteinander – verheirateten Betriebsinhabern durchaus in sich, das wissen nicht nur Helmut und Marianne Becker. In Anlehnung an das in der Physik gebräuchliche Newton-Pendel skizziert das Buch „Ich & Du und die Firma“ das Beziehungsgeflecht für Unternehmer in Handwerk und Mittelstand als Spiel mit z.B. fünf Kugeln, die kräftemäßig alle zueinander in Relation stehen. Nicht selten kommen noch Kinder aus verschiedenen Verbindungen dazu; in diesem Zusammenhang ist beim Unternehmer- und Autorenpaar stets von der Balance die Rede, in der die unterschiedlichen Aspekte gehalten werden sollen. Schauen Sie mal rein, das Buch mit der ISBN 978-3-00-048530-5 kostet 14,95 Euro und bringt neben manch vergnüglicher Stunde durchaus ein paar Tipps.