Wie können Handwerksunternehmer KI und Digitalisierung gewinnbringend einsetzen? Diese Frage steht im Fokus des kostenfreien KID-Events, das Ende Oktober als Online-Format stattfindet. Die zwei Handwerksmeister Matthias Brack und Jörg Mosler teilen ihr Wissen und zeigen praktische Lösungen auf.

Vom 28. bis 30. Oktober 2025, jeweils um 19 Uhr, findet das KID-Event statt, ein Online-Format, das Handwerksbetrieben den Zugang zu Themen wie künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung erleichtern möchte. Hinter der Veranstaltung stehen Matthias Brack, Schreinermeister, und Jörg Mosler, Dachdeckermeister.
Die Idee zu dem Event entstand laut den Handwerksmeistern spontan bei einem Abendessen in einer Pizzeria nahe der Hannover Messe. Beide wollen ihr Wissen aus der Praxis weitergeben und Handwerksunternehmen zeigen, wie sie digitale Werkzeuge und KI effizient nutzen können.
Praxisnahe Lösungen statt Buzzword-Bingo
Das Event richtet sich gezielt an Handwerker, die bisher wenig Berührung mit KI und Digitalisierung hatten. Die Veranstalter versprechen verständliche Erklärungen ohne Fachbegriff-Wirrwarr. Teilnehmer sollen erfahren, welche digitalen Tools sich tatsächlich lohnen und wie sie ChatGPT optimal für ihre Zwecke nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI in der Kundenberatung.
"Sie sollten zu faul sein, um nicht zu digitalisieren. Zu faul, um die ganzen Möglichkeiten, durch KI und Digitalisierung, Zeit, Geld und Nerven zu sparen, nicht zu nutzen", erläutern die Veranstalter ihre Philosophie. Wenn Betriebsinhaber dazu Neugier für diese Möglichkeiten mitbrächten, sei das die Traumkombination für die Zukunft.
Die Anmeldung für das kostenlose Event erfolgt über die Website www.team-handwerk-digital.de/kid-event. Brack und Mosler sehen in den drei Abenden eine Chance, Handwerksbetriebe nicht nur zukunftssicher zu machen, sondern ihnen sogar einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.