Pro & Contra Nutzen Sie bereits eine App für das Aufmaß?

Ich habe mir auf der vergangenen FENSTERBAU FRONTALE die Fensteraufmaß-App von Siebert Scale gekauft. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das Thema seitdem nicht konsequent genug verfolgt habe. Aufgrund der Auftragslage hat dazu einfach die Zeit gefehlt. Jetzt will ich mich aber dahinterklemmen. Auf der Bau in München war ich am Stand des Anbieters und [...] › mehr

Pro & Contra Lösen Migranten unseren Fachkräftemangel?

Stress mit dem Meister, Beschwerden von Auftraggebenden, fehlende Zeit für Feedback – das alles gibt es unabhängig davon, ob jemand eine Fluchtgeschichte hat oder nicht. Auszubildende brauchen neben fachlichem Wissen auch Soft Skills wie gute kommunikative Fähigkeiten. Sie müssen in der Lage sein, Konflikte so auszutragen, dass sie schwierige Situationen bewältigen. Jene Fähigkeiten sind entscheidend [...] › mehr

Flüchtlinge einstellen Darauf sollten Sie achten

Bei anerkannten Flüchtlingen ist der Asylantrag bereits positiv entschieden. Sie sind deutschen Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt absolut gleichgestellt – einer Einstellung steht also nichts im Weg. Bei geduldeten Bewerbern wurde der Asylantrag bereits abgelehnt, die Abschiebung aber ausgesetzt. Das bedeutet, dass kein dauerhaftes Arbeitsverhältnis möglich ist. Bei Asylbewerbern läuft das Verfahren noch. Sie können nach [...] › mehr
- Anzeige -

Potenziale nutzen Wie gelingt die Integration im Handwerk?

An die 150.000 offene Stellen gibt es im Handwerk, zudem fehlen bis zu 20.000 Auszubildende – jedes Jahr. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordert, vermehrt Flüchtlinge an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Lesen Sie einen Erfahrungsbericht über Chancen und Grenzen. › mehr

Nachwuchs für das Handwerk Betriebe und Flüchtlinge zusammenbringen

Am 1. März 2016 hat das Bundeswirtschaftsministerium den Startschuss für das geförderte Programm der Willkommenslotsen gegeben. Aktuell unterstützen bundesweit 178 Willkommenslotsen an 114 Kammern die Betriebe bei der Fachkräftegewinnung durch Flüchtlinge – 70 davon sind in Handwerksorganisationen tätig. Bis heute sind 16.500 Flüchtlinge in Ausbildung, Arbeit, Praktikum, Hospitanzen oder Einstiegsqualifizierung vermittelt worden. In mehr als 3.700 Fällen konnten [...] › mehr

Pro & Contra Ist das Kriterium der Überrollbarkeit sinnvoll?

Mit der Forderung nach einer guten Überrollbarkeit von Schwellen wird dem normativen Schutzziel nach „sicherer Passierbarkeit“ besser Rechnung getragen als mit einer maximalen Schwellenhöhe, da vor allem die Form der Schwelle entscheidend ist. Eine abgerundete, zwei Zentimeter hohe Schwelle ist für die Nutzer von radgebundenen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, Kinderwägen, Einkaufstrolleys etc. besser zu bewältigen [...] › mehr

Elementeeinbau in der Dämmebene Das müssen Sie über die Montage wissen

Mit der Montage von Passivhausfernstern stellen sich Fensterbauer breiter im Wettbewerb auf und heben sich mit einer Fachleistung von ihrer Konkurrenz ab. Was beim Einbau der Elemente in der Dämmebene zu beachten ist und welche Vorteile diese Montageart hat, lesen Sie hier. › mehr

Pro & Contra Ist die Vorwandmontage die Kardinalslösung?

Die Montage des Fensters in der Dämmebene sorgt, sinnvoll montiert, für geringere Wärmebrücken und damit für geringere Heizkosten und Klimabelastungen. Außerdem sorgt sie, da das Fenster weiter außen montiert wird, für höhere winterliche Solargewinne, was ebenfalls für niedrigere Heizkosten und geringeren CO2-Ausstoß sorgt. Und die innere Fensterbank verbreitert sich, ein oftmals gewünschter Nebeneffekt. Diesen Vorteilen [...] › mehr

Prüfinstitute im Vergleich Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Wer seine Fenster-, Fassaden- oder Türelemente prüfen lassen will, hat bei der Auswahl der Prüfinstitute die Qual der Wahl. GFF beleuchtet die Institutslandschaft der Branche, sagt, wiedie Betriebe seriöse Dienstleister erkennen, und vergleicht das Angebot von vier Prüflaboren. › mehr

Was ist ein Verbundfenster? Zwei Flügel, eine Achse

Das Verbundfenster ist ein Doppelfenster mit einem Innen- und einem Außenflügel. Die Flügel sind durch Spezialbeschläge miteinander verbunden und weisen eine gemeinsame Drehachse auf. Dadurch ist das Verbundfenster wie ein Einscheibenfenster zu bedienen. Bei einer Ausführung des Verbundfensters mit drei Scheiben werden der äußere Flügel des Fensters häufig mit Isolierglas, der innere Flügel mit Einfachglas [...] › mehr