Pro & Contra Ist der Einsatz von Ungelernten noch zeitgemäß?

Haben wir nicht alle einmal ungelernt angefangen? Ob Lehre, Meister oder Studium, die Praxis schreibt ihre eigenen Berichte. Entscheidend sind die Vorbereitung, die Planung aller auf der Baustelle zu erbringenden Tätigkeiten. Das muss klar und exakt kommuniziert werden. Dazu bedarf es guter Bauleiter und Vorarbeiter, die ihr Handwerk verstehen, die in der Lage sind, die [...] › mehr

GFF-Umfrage Worauf achten Endverbraucher bei Hebeschiebe-Systemen?

Moderne Hebeschiebe-Systeme sind teurer als Standardeinbauten, bieten dafür aber auch mehr Komfort sowie Sicherheit. Was ist Endverbrauchern beim Kauf wichtig und welche Assets sind es, für die sie gegebenenfalls bereit sind, mehr Geld zu investieren? Das haben wir drei Leute gefragt. › mehr

Sondergetriebe hilft Fensterbauern aus der Patsche Wie Gretsch-Unitas eingebaute Elemente nachbessert

Grundsätzlich sind die mechanischen Belastungen/Anforderungen an das Gesamtelement über das Profilsystem abzutragen, nicht über den Beschlag, sagt Matthias Meyer, als Produktmanager bei GU zuständig für Großflächen-Schiebeelemente. Aber: „In der Praxis haben wir häufig die Situation, dass über den Beschlag nachgebessert werden muss, was vom Profilsystem oder beim Einbau des Elements ins Objekt nicht erreicht wurde.“ [...] › mehr
- Anzeige -

Pro & Contra Gewinnt die Motorisierung weiter an Bedeutung?

Bis jetzt ist die Motorisierung von Hebeschiebe-Elementen kein Riesenthema, auch weil die Endkunden oft gar nicht um diese Möglichkeit wissen – im Gegensatz zur niveaugleichen Schwelle, die immer mehr nachgefragt ist. Ich gehe aber davon aus, dass in nächster Zeit ein größerer Bedarf entstehen könnte, insbesondere weil diese Elemente immer größer und schwerer werden. Auch [...] › mehr

Wintergärten versus Sommergärten „Einen Trend kann man nicht aufhalten!“

Moderne Terrassendächer bieten Loungecharakter, sind auf Wunsch rundum verschließbar und verlängern den Aufenthalt im Freien. Im Moment scheinen sie dem klassischen Wintergarten den Rang abzulaufen. Eine Ursachenforschung. › mehr

Welchen Mehrwert Aliplast-Verarbeiter haben Alles unter einem Dach, alles aus einer Hand

Ob Kalt- oder Wohnwintergarten – Kunden des belgischen Aluminium-Systemhauses Aliplast fertigen aus einem großen Baukasten an Elementen eine individuelle Lösung. GFF hat mit CEO Xavier van Sebroeck über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens gesprochen. › mehr

Baustatische Berechnung leicht gemacht Mit wenigen Klicks zum Glasaufbau

Im aktuellen GFF-Wunschthema lesen Sie, was die am Markt verfügbaren baustatischenSoftware Tools können, wie es um die Haftung auf der Anwenderseite bestellt ist und inwelchen Fällen sich für Glas- und Fensterbaubetriebe der Gang zum Experten empfiehlt. › mehr

Wer trägt in welchen Fällen die Haftung? Rechtsanwalt Roland Jaspers klärt auf

Grundsätzlich sieht die VOB/C (DIN 18361, 0.2.10) vor, dass der öffentliche Auftraggeber Angaben zur Stoßbelastung eines Fensters im Leistungsverzeichnis macht. Bei allen anderen Auftraggebern (AG) kann der Auftragnehmer (AN) diese Angabe laut Rechtsanwalt Roland Jaspers, Schick und Schaudt Rechtsanwälte in Stuttgart, abfragen. „Wenn der AG die Angaben zur Glasstatik vorgibt, hat der Handwerker (AN) diese [...] › mehr

Pro & Contra Glasstatik: Ist das ein Handwerker-Job oder nicht?

In der Vergangenheit hatten wir selbst gerechnet. Nach Einführung der DIN 18008 haben wir aber festgestellt, dass wir auch so sehr gut klarkommen und im Grunde nur wenig Gelegenheit hätten, selbst zu rechnen. Das hat zwei Gründe: Bei Sicherheitsglas haben wir nun günstigere Werte, so dass wir unsere Erfahrungswerte guten Gewissens nutzen können – und [...] › mehr

Pro & Contra Lohnt sich für Sie der Kauf von schwerem Gerät?

Wir haben gerade ganz frisch ein Glashebegerät mit Raupenantrieb von TGT gekauft. Der Grund ist einfach: Die Verglasungen werden immer größer, und gutes Fachpersonal muss man schonen. Früher hieß es noch: sechs Mann, vier Ecken. Das ist heute vielleicht auch noch machbar, aber nicht mehr vertretbar. Bei größeren Elementen hatten wir zuletzt immer wieder das [...] › mehr