Anisotropie Glas: Vorspannen neu gedacht

Thermisch vorgespanntes Glas wie ESG ist bekannt für Anisotropie-Effekte, die aus ungleichmäßigen Spannungsverteilungen resultieren. Sedak hat ein Glas auf den Markt gebracht, bei dem diese Störungen nicht zu sehen sind. Dass sich die Eigenspannungen von ESG auch nutzen lassen, um Rückschlüsse auf dessen mechanische Eigenschaften zu ziehen, zeigt ein jüngst abgeschlossenes Forschungsprojekt. › mehr

Wie Sie die Flügel nicht hängen lassen Nachklotzen leicht gemacht

Harald Herzberger hat einen Vorklotz mit integrierter Verstellmöglichkeit entwickelt, wodurch sich hängende Fenster- und Türflügel in Sekundenschnelle nachjustieren lassen – ein Inbusschlüssel reicht dazu. GFF stellt Details zum Produkt vor und was sich sonst noch im Bereich der Verklotzung tut. › mehr

Montage statt Eigenfertigung Wertschöpfung neu gedacht

Immer mehr Fachbetriebe stellen die eigene Fensterfertigung ein, um sich ganz auf die Montage zu konzentrieren – oder setzen von Beginn an auf dieses Geschäftsmodell. Welche Gründe sprechen dafür und wie profitieren Kunden davon? Wir haben mit Betriebsinhabern gesprochen und stellen erfolgreiche Praxisbeispiele vor. › mehr
- Anzeige -

Tools für digitales Aufmaß, Visualisierung und Dokumentation Apps für den Arbeitsalltag

In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Apps, die Handwerksbetriebe bei ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen und für mehr Effizienz sorgen. Von präzisem digitalen Aufmaß über 3D-Visualisierung zur Kundenberatung bis hin zur automatisierten Angebotserstellung – GFF hat sich einige ausgewählte Tools genauer angesehen. › mehr
- News

Kölner Dombauhütte unterstützt Wiederaufbau Vier Fenster von Notre-Dame erstrahlen in neuem Glanz

Im April 2019 stand die Kathedrale Notre-Dame in Flammen. Rund fünfeinhalb Jahre nach dem Wiederaufbau erstrahlt das Pariser Wahrzeichen in neuem Glanz – auch dank Unterstützung der Kölner Dombauhütte, die vier Fenster aus dem südlichen Langhaus restauriert hat. › mehr

Radio-Frequency Identification am Fenster Mit RFID-Chips die Fensterbranche digitalisieren

Die Digitalisierung im Fensterbau ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Fenster-und Fensterprofilhersteller verbauen inzwischen RFID-Chips und speichern darauf Produktinformationen für die digitale Verwaltung von Aufträgen und Objekten. › mehr

Glasfaserverstärkte Kunststoffprofile Next Generation Fensterprofile aus Verbundwerkstoffen

Mehrere Hersteller verstärken ihre PVC-Profile bereits mit Glasfasern, um die vielfältigen Vorteile von Fenstern ohne Stahlarmierung für ihre Kunden zu erschließen. GFF gibt einen Überblick über eine Auswahl an auf dem Markt verfügbaren glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen (GFK). › mehr

Serielles Bauen und Sanieren Turbo für schnellere Bauprojekte

Innovative Lösungen für das serielle Bauen und Sanieren erobern zunehmend den Markt. GFF stellt zukunftsfähige Konzepte vor, zeigt die Vorteile für Projektbeteiligte auf und erläutert, welche Gebäudetypen sich dafür besonders eignen. › mehr

Technik und Nachfrage Vielfältige Lösungen für Sonnenschutz

Sonnenschutz über Verglasung, außen und innen liegend oder im Scheibenzwischenraum: Wohin geht der Trend? Welche Produkte sind zurzeit gefragt? GFF hat bei verschiedenen Herstellern nachgefragt und sich auch nach Empfehlungen für Kombinationen erkundigt. › mehr