Wechsel in der Geschäftsführung Schollglas: Ralf Ludewig übergibt an Sven Völlmer

Der inhabende Geschäftsführer der Schollglas Unternehmensgruppe, Günter Weidemann, kündigt einen Wechsel an der Organisationsspitze an. Sven Völlmer, der seit dem 1. September 2024 Geschäftsführer der Schollglas Invest GmbH und Mitglied der Gruppengeschäftsführung ist, übernimmt die Rolle von Ralf Ludewig, der in den Ruhestand geht. › mehr
- News

Familienunternehmen mit Zukunft Schmalz erweitert seine Geschäftsführung

Ein besonderes Ereignis im Hause Schmalz: Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Johannes Schmalz drittes Geschäftsführungsmitglied. Damit sichert der Vakuumspezialist aus Glatten im Nordschwarzwald seine langfristige Zukunft als familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation. › mehr
- News

Glaskongress in Dresden

Bis morgen treffen sich die Mitglieder des Bundesverbandes Flachglas sowie der Gütegemeinschaft Flachglas in der Stadt an der Elbe zu ihrer jährlichen Hauptversammlung und Tagung. Mehr als 160 Mitglieder haben sich zu dem Branchentreffen angemeldet. Unter dem Motto 'Next Level Glass: Fortschritt gestalten, Zukunft sichern', standen am ersten Tag der Veranstaltung im ICC Dresden u.a [...] › mehr
- Anzeige -

Interview mit Helmut und Roman Hilzinger "Wenn es um Innovationen am Bau geht, wollen wir vorne auf der Lok sitzen."

Die Hilzinger-Gruppe gehört zu den großen Fenster- und Türenherstellern. Neben Deutschland ist die Firma in Frankreich, der Schweiz sowie angrenzenden Ländern tätig. In dem Familienbetrieb ist der Generationswechsel in vollem Gang. Wir sprachen mit Seniorchef Helmut Hilzinger und Sohn Roman über die Unternehmensentwicklung, Erfahrungen mit seriellem Bauen und das künftige Geschäft. › mehr

Jurist und Sachverständiger im Gespräch Muss der Auftraggeber einen optischen Mangel hinnehmen?

In einem neuen Online-Format des ift Rosenheim beleuchteten Felix Fischbacher und Jörg Teller vier Schadensfälle aus technischer bzw. juristischer Sicht. GFF fasst in dieser Serie die wichtigsten Erkenntnisse zu den einzelnen Fällen zusammen. In Teil 1 geht es um Butylaustritt bei Isolierglas und die Frage, ob und wann eine optische Beeinträchtigung ein Baumangel ist. › mehr

Fusion mit Direkt CNC-Systeme Prologic regelt Unternehmensnachfolge

Erich Bullmann und Thomas Dietl, die Gründer von Prologic, haben sich nach mehr als 40 Jahren Softwareentwicklung für den Fensterbau entschieden, ihre Nachfolge zu regeln. Dabei haben sie mit Direkt CNC-Systeme, Hersteller des CAM-Systems NC-HOPS, einen langjährigen Partner gewinnen können. Was sich nun ändert – und was nicht. › mehr

Individuelle Nachweise für nachhaltiges Bauen Siegenia: EPDs für Großteil des Portfolios

Als eines der ersten Unternehmen der Branche dokumentierte Siegenia seinen Nachhaltigkeitsanspruch mit Environmental Product Declarations (EPDs) für Drehkipp-Beschläge sowie elektrische Antriebe für Fenster. Jetzt erweitert der Hersteller das Angebot deutlich. › mehr
- News

Vorstand erweitert IFN: Kampenhuber wird Produktions- und Technologiechef

Die IFN Holding (u.a. Internorm, Neuffer) besetzt zum 1. Juli den Posten des Vorstands für Produktion und Technologie mit Dipl.-Ing. Andreas Kampenhuber, MBA. Somit ist der IFN-Dreier-Vorstand komplett, der zudem aus Dr. Alfred Schrott (Vertrieb & Marketing) und Mag. Barbara Desl (Finanzen) besteht. › mehr

Fachtagung Statistik und Markt Fenster und Außentüren: Wirtschaftsprognose 2025

Der Fenstermarkt in Deutschland verzeichnete 2024 einen Rückgang um 8,7 Prozent auf 12,90 Millionen Fenstereinheiten. Für 2025 wird laut einer aktuellen Marktstudie eine leichte Erholung um plus 0,3 Prozent prognostiziert. Während der Neubau abermals schrumpft, legt die Sanierung um mehr als drei Prozent zu. › mehr