Nachhaltige Revitalisierung, zirkuläres Weiterbauen Ohne Bauen im Bestand keine Zukunft

80 Prozent der Gebäude, die 2050 genutzt werden, sind heute bereits gebaut. Der Spielraum für klimaneutrales Bauen liegt somit zum Großteil im Bestand – mit dem Neubau allein sind die ambitionierten Klimaziele nicht zu erreichen. Vor diesem Hintergrund widmete sich das 10. Next Expertenforum im Frankfurter Next Studio der Frage: Wie gelingt nachhaltige Transformation im Bestand – technisch, wirtschaftlich und architektonisch? › mehr

Nachhaltige Fassadentechnik AUF fördert Nachhaltigkeitspreis für neue Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative AUF auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis Konstruktiver Aluminiumbau. Das Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung von Fassadenprojekten zu unterstützen. › mehr
- News

ift Rosenheim Neue ift-Richtlinie EI-06/1 zum Schutz vor Vandalismus

Um Gebäude und Menschen besser vor mutwilliger Zerstörung und Gewalt zu schützen, hat das ift Rosenheim die ift-Richtlinie EI-06/1 "Vandalismushemmende Bauelemente und Einrichtungen" erarbeitet. Diese definiert das typische Vorgehen von Vandalen, Werkzeuge, reproduzierbare Abläufe sowie mögliche Gefährdungsklassen. › mehr
- News
- Anzeige -

Themenvorschau GFF 6/25 Fenstermontage: Produkte und ihr Entstehungsprozess

Im Titelthema der Juni-Ausgabe befassen wir uns damit, wie neue Abdichtungslösungen für ­Fenster und Türen entstehen – von der ersten Idee über die Entwicklung im Labor bis hin zur Anwendung auf der Baustelle. Was sonst noch im Heft steht, lesen Sie hier. › mehr
- Home

Interview Campanella: "Concular schließt Materialkreisläufe im Bau."

Concular rettet verbaute Materialien vor der Entsorgung und macht sie fit für ein zweites Leben. Im Exklusivinterview mit GFF erläutert CEO Dominik Campanella, wie das Konzept der Kreislaufwirtschaft funktioniert – und welche Erfolge Concular damit bereits erzielt hat. › mehr
- News

Effizient Beschläge konfigurieren E-Learning-Tool für Beschlagkonfigurator Roto Con Orders

Roto Frank Fenster- und Türtechnologie erweitert sein Serviceangebot im Bereich des digitalen Lernens um ein E-Learning-Tool für den Beschlagkonfigurator Roto Con Orders. Das kostenfreie Lernangebot vermittelt Anwendern praxisnah, wie sie den Konfigurator effizient einsetzen und dessen Mehrwert voll ausschöpfen können. › mehr
- News

Interview mit Tobias Pfoh "Ich möchte zeigen, wie die neue Führung bei Weru aussieht"

Seit April 2025 verantwortet Tobias Pfoh als Vice President Commercial Germany u.a. die Dovista-Marke Weru – und bringt frischen Wind in die Kommunikation. Mit einem persönlichen Instagram-Account sucht er den direkten Draht zur Branche. Im Interview mit GFF spricht er über seine Motivation, den Wiederaufbau nach der Flut in Rudersberg, und seine Vision für Weru als starke, verlässliche Marke mit digitalem Anspruch und echter Nähe zum Kunden. › mehr