Auf einen Blick GdW, VDPM und IREBS

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene rund 3.000 kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, privatwirtschaftliche, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen. Diese bewirtschaften rund sechs Millionen Wohnungen, in denen über 13 Millionen Menschen wohnen. Damit machen die vom GdW repräsentierten Wohnungsunternehmen fast 30 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland aus. [...] › mehr

Bautafel Forum Groningen, Niederlande

Eröffnung: 2019 Gebäudeentwurf: Architekturbüro NL Architecten Verbaute Produkte: Geze Linear-Schiebetürsystem Slimdrive SL für geneigte Fassaden sowie Slimdrive SL RC2 für erhöhten Einbruchschutz nach Widerstandsklasse RC2 › mehr

Bautafel Einfamilienhaus in Paderborn

Architekt: Adomako Architekten, Paderborn Projektleitung: Joseph Cornelius Adomako Verarbeiter Fenster- und Türsysteme: Bode Kunststoffbau, Borchen Fertigstellung: Anfang 2018 Schüco Systeme im Objekt: Schiebesysteme Schüco Thermoslide, Fenstersysteme Schüco Living, Fenstertürsysteme Schüco Living › mehr
- Anzeige -

Kooperation Deceuninck: Co-Sponsor von Radsportteam Alpecin-Fenix

Deceuninck freut sich über den – ab dem kommenden Jahr geltenden – Sponsorenvertrag mit dem Radsportteam Alpecin-Fenix. Mit diesem Engagement tritt das Unternehmen dabei nicht nur als Co-Sponsor des Männer-Profiteams auf, sondern fördert auch die Mountainbike- und die Cyclocross-Sparte sowie das weibliche Elite-Team. › mehr

Bautafel Bürogbäude De Walvis, Amsterdam

Bauherr: Maarsen Groep, Amsterdam Architekt: Kaan Architecten, Rotterdam Fassadenplaner: Aluverre Gevelbouw, Hardinxveld-Giessendam Bauzeit: 2017 bis 2021 Glas: 1) Gewe-therm Sun: Scheibenaufbau Sunguard SNX 60, acht Millimeter; Floatglas klar, sechs Millimeter; VSG 66.2 Climaguard Premium 22) Gewe-therm Sun: Scheibenaufbau ESG Sunguard SNX 60 HT, acht Millimeter; ESG Floatglas klar, sechs Millimeter; VSG 66.4 TVG Climaguard Premium [...] › mehr

Kurz erklärt Das Kanban-Prinzip

Die Kanban-Idee wurde 1947 von Taiichi Ohno in der japanischen Toyota Motor Corporation entwickelt. Er beschrieb seine Idee so: „Es müsste doch möglich sein, den Materialfluss in der Produktion nach dem Supermarkt-Prinzip zu organisieren, das heißt, ein Verbraucher entnimmt aus dem Regal eine Ware bestimmter Spezifikation und Menge; die Lücke wird bemerkt und wieder aufgefüllt“. [...] › mehr

Delegiertentreffen in Karlsruhe Präsenz-Versammlung beim GFF BW

Im Oktober haben sich in Karlsruhe die Delegierten zur Mitgliederversammlung des GFF BW getroffen. Bernd Maisenbacher informierte über Aktuelles zur Unternehmensnachfolge. LIM Jürgen Sieber berichtete über seine Reise nach Frankreich als Teil einer Handwerksdelegation. › mehr

Wo ist die Blockchain sinnvoll? Vier-aus-Sieben-Regel hilft bei der Entscheidung

Eignet sich die Blockchain-Technologie für Ihren Anwendungsfall? Bei der Bewertung hilft die Vier-aus-Sieben-Regel: Laut den Spezialisten von Prostep sollten vier der folgenden sieben Kriterien erfüllt sein – dann sei es für Unternehmen empfehlenswert, den Anwendungsfall näher zu betrachten. Viele Parteien nutzen die Daten: Es existiert eine größere Anzahl beteiligter Parteien/Unternehmen, die die Daten nutzen/sehen wollen. [...] › mehr

Auf Herz und Nieren geprüft Outdoor-Smartphones: Der große Baustellentest 2021

Unsere Kollegen vom handwerk magazin haben den mittlerweile vierten Baustellentest für Outdoor-Smartphones absolviert. Elf Geräte von sieben Herstellern mussten auf einer ­Baustelle in einem Bürokomplex in Nürnberg zeigen, was sie können. Hier lesen Sie die Ergebnisse. › mehr
- News

GFF PRAXISTAGE digital – Tag 2 Unternehmensführung: Mängel, Gewährleistung, Haftung

Han Christian Jung, Bau- und Wirtschaftsrechtler von Rechtsanwälte Schiche & Jung, hielt heute bei GFF PRAXISTAGE digital einen interessanten Vortrag zum Thema "Unternehmensführung – Mängel, Gewährleistung, Haftung" – mit verschiedenen Tipps und Tricks für Interessierte, um unliebsamen Situationen vorzubeugen. › mehr