Bauen und modernisieren gegen die Hitze Klimawandel erfordert angepasste Fassadenplanung

Ein aktuelles Gutachten, beauftragt von der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG), zeigt, wie sich Wohnräume mit großen Süd-Fensterflächen auch bei zunehmender Hitze komfortabel gestalten lassen. Die Lösung liege dabei nicht in kleineren Fenstern, sondern in der richtigen Auswahl des Sonnenschutzes. › mehr
- News

Themenvorschau GFF 7-8/25 Für Baustelle und Werkhalle

In der kommenden GFF-Ausgabe beschäftigen wir uns im Titelthema mit Baustellenlogistik. Welche Hard- und Software gibt es, um Glas, Fenster und Fassaden vor Ort und in der Werkhalle sicher zu handeln? Außerdem im nächsten Heft: Marktreporte für IT/Software, Vakuumheber sowie Lager und Logistik. › mehr
- Home
- Anzeige -

Umfrage Was schätzen Sie an den GFF PRAXISTAGEN?

Kongress rund um die Gebäudehülle: Am 6. und 7. November findet unsere Tagung zum sechsten Mal statt. Wir haben ehemalige ­Teilnehmer gefragt, wie ihnen die letzten GFF PRAXISTAGE gefielen und was sie vom diesjährigen Programm halten. › mehr

Drei Füllungslinien Haustüren: Aluhaus ergänzt Elite-Programm

Mit 19 neuen Premium-Füllungen in den Designlinien Crystal, Ceramo und Woodlight erweitert Aluhaus das Programm der Elite-Serie gezielt für anspruchsvolle Bauherren. Insgesamt stehen jetzt 118 Füllungsmodelle zur Auswahl. › mehr
- News

Gastbeitrag von Kai Pless Moderner Holzschutz: Nachhaltig und biozidfrei

Fenster aus Holz stehen für Tradition und Qualität, doch ihre Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln hat sie in der öffentlichen Wahrnehmung in Verruf gebracht. Kai Pless, Geschäftsführer des Bundesverbands Pro Holzfenster (BPH), zeigt, dass moderne Holzschutzmittel und biozidfreie Beschichtungssysteme längst für dauerhafte und trotzdem schadstofffreie Holzfenster sorgen. › mehr

Nachhaltige Revitalisierung, zirkuläres Weiterbauen Ohne Bauen im Bestand keine Zukunft

80 Prozent der Gebäude, die 2050 genutzt werden, sind heute bereits gebaut. Der Spielraum für klimaneutrales Bauen liegt somit zum Großteil im Bestand – mit dem Neubau allein sind die ambitionierten Klimaziele nicht zu erreichen. Vor diesem Hintergrund widmete sich das 10. Next Expertenforum im Frankfurter Next Studio der Frage: Wie gelingt nachhaltige Transformation im Bestand – technisch, wirtschaftlich und architektonisch? › mehr

Innovationen an der Gebäudehülle 20. Internationale Konferenz zur Gebäudehülle der Zukunft

Am 3. und 4. November 2025 präsentieren bei der 20. Ausgabe der Advanced Building Skins ­Conference & Expo in Bern mehr als 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. › mehr
- News

Nachhaltige Fassadentechnik AUF fördert Nachhaltigkeitspreis für neue Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative AUF auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis Konstruktiver Aluminiumbau. Das Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung von Fassadenprojekten zu unterstützen. › mehr
- News