MEC Inspector vorgestellt Mappi: Qualität von vorgespanntem Glas kontrollieren

Der italienische Maschinenhersteller Mappi hat auf der glasstec den MEC (Mappi Edge Computing) Inspector vorgestellt, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Glass Inspector. Dabei handelt es sich um ein Qualitätskontrollsystem, mit dessen Hilfe die Härteöfen des Herstellers die bestmögliche Leistung liefern sollen. › mehr
- Glas

Nachhaltiges VSG mit PVB-Folie AGC Glass Europe kooperiert mit Eastman

Die PVB-Folie Saflex Lite Carbon Clear von Eastman wird künftig im Low-Carbon Stratobel Verbundsicherheitsglas von AGC eingesetzt. Die Kombination der Produkte ermöglicht es Fensterherstellern, ihre Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren und gleichzeitig hohe Leistungs- und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. › mehr
- Glas

Effiziente Glasherstellung Glaston: Technologien für die Isolierglas- und VSG-Herstellung

Glaston präsentierte auf der glasstec in Düsseldorf unter anderem seine neue TPS Pro-Technologie für die Herstellung von dünnen Dreifach-Isoliergläsern sowie die neue Version seiner Laminieranlage ProL Speed. Beide Anlagen ermöglichen eine noch höhere Produktionskapazität. › mehr
- Home
- Anzeige -

Glasernachwuchs misst seine Skills WorldSkills Germany: Junge Talente auf Medaillenjagd

Fünf junge Glaserinnen und Glaser traten bei den WorldSkills Germany auf der diesjährigen glasstec in Düsseldorf gegeneinander an. Mit von der Partie war auch ein Gastkandidat aus Österreich. Bis zuletzt blieb es spannend: Wer holt die Fahrkarte für die EuroSkills 2025? › mehr
- Glas

Internationales Branchentreffen Glasbranche: Starke Präsenz auf der glasstec 2024

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Unter dem Motto We Are Glass brachte die glasstec 2024 führende Unternehmen sowie Entscheider aus aller Welt zusammen. Welches Fazit Messe und Aussteller ziehen, lesen Sie hier. › mehr
- News

Nachhaltige Zwischenschichtlösung Kuraray bringt Trosifol R3 auf den Markt

Die Advanced Interlayer Solutions (AIS) Division von Kuraray führt mit Trosifol R3 eine nachhaltige Zwischenschichtlösung für Verbundglas auf dem Markt ein. Das Produkt ermöglicht im Vergleich zu Standard-PVB-Zwischenschichten eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent. Vorgestellt wurde die Lösung auf der glasstec in Düsseldorf. › mehr

Gemeinsame Studie der IKND und RTG Energetische Sanierung: Was Hausbesitzer denken und brauchen

Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 2.000 Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern im Rahmen einer von der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) und der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) in Auftrag gegebenen Studie zeigt, dass Unwissen über den energetischen Zustand des eigenen Hauses und Verunsicherung durch politische Debatten viele Hausbesitzer von Sanierungsmaßnahmen abhalten. › mehr
- News

Wie wird die Glasindustrie bis 2045 CO2-neutral? Dekarbonisierung kostet die Glasindustrie bis zu 5,6 Milliarden

Wie kann in der Glasbranche der Weg zur CO2-Neutralität gelingen? Marc Everling hat für die glasstec die Ergebnisse der Studie Glas 2045 – Dekarbonisierung der Glasindustrie zusammengefasst – wobei der Fokus auf der Behälterglasindustrie lag. GFF gibt die Ergebnisse für die Flachglasindustrie wieder. › mehr
- News

Weiterbildungsbericht Schulungen im Holzfensterbau: Wo Betriebe an ihre Grenzen stoßen

Die Beschäftigten der Betriebe im Holzfensterbau sind ausgebildete Fachkräfte, einige auch mit Meister oder Studium. Doch wie steht es um die Bereitschaft, die einmal erlangten Kenntnisse und Kompetenzen weiterzuentwickeln? Anders gefragt: Wie blickt die Branche auf das Thema Weiterbildung? Eine Umfrage liefert Antworten. › mehr