Lamellen werden ins Glas gelasert Hier stecken Sonnenschutz und Tageslichtlenkung im Glas

Was sonst Lamellen im Isolierglas oder zusätzlich installierte Blendschutzanlagen leisten, schafft die neue Lightbridge von Glasbau Hahn mit gelaserten Punkten im Glas. Jeder Punkt reflektiert Sonnenlicht diffus in den Raum, vermeidet Blendeffekte und ersetzt mit Tageslicht künstliches Licht. › mehr
- Glas

Glas aktuell - GFF berichtet von der glasstec 2012 Energieeffizienz in der Produktion angekommen

Soft Skills wie Energieeffizienz spielen weiterhin eine große Rolle und haben in der Wertschöpfungskette längst die Produktionsseite erreicht. Der VDMA beispielsweise sieht hier noch Potenzial in der Darstellung und hat deshalb "BlueCompetence" als Label lanciert, um mit dem Markenbegriff den energetischen Beitrag der (Glas-)Maschinen- und Anlagentechnik zu identifizieren. › mehr

Personelle Veränderungen bei Gealan Fenster-Systeme Lars Albrecht neuer Bereichsleiter Vertrieb bei Gealan

Seit Oktober 2012 hat Dipl.-Ing. (FH) Lars Albrecht die Bereichsleitung für die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und Slowenien übernommen. Sein Vorgänger auf dieser Position, Dipl.-Kaufmann Gerhard Singer, betreut ab sofort als Bereichsleiter den Markt Schweiz und übernimmt die Verantwortung für besondere Vertriebsprojekte. › mehr
- Anzeige -

Initiative Land der Ideen Glas Teich für Kreativität ausgezeichnet

Deutschland – Land der Ideen: Die Initiative zeichnete Glas Teich für sein kreatives Verfahren zur Glaslamination als ausgewählten Ort aus. Bei dem Verfahren werden unterschiedliche Materialien wie Steinplatten, Naturgräser oder Stahlgewebe zwischen Glasplatten eingeschlossen. › mehr
- Home

Thermisch getrennt = passivhaustauglich Veka vertraut auf Gebhardt-Stahl-Profile

Für die Tests am ift hat Fenstersystemgeber Veka sein Profilsystem Softline 82 mit den thermisch getrennten Profilen von Gebhardt-Stahl ausgestattet. So erzielte Softline 82 einen Uf-Wert von 0,95 W/m2K, der dem Standard für Passivhäuser entspricht. › mehr
- Home

Saudi Arabien, USA und Deutschland Fassadenbauer Gartner wächst mit Großprojekten

Trotz sinkender Bautätigkeit auf vielen Märkten ist der Fassadenbauer Josef Gartner auch im letzten Jahr gewachsen. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Gundelfingen zählt mit zirka 1.200 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Fassadenbauern und steigerte den Umsatz 2011 auf knapp 300 Millionen Euro. › mehr

Dritter Mann für die Spitze Spitzner verstärkt die ift-Geschäftsführung

Zur Verstärkung der Geschäftsführung des ift Rosenheim hat Dr. Martin H. Spitzner zum 1. Oktober die Stelle eines dritten Geschäftsführers übernommen. Als erfahrener Bauphysiker liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der Bauphysik, der Bewertung energieeffizienter Bauteile sowie der Weiterentwicklung der Prüf- und Laborbereiche. › mehr

Neuer Leiter Bau für die Region Zentraleuropa Helmut Sohl wechselt in die regionale Rehau-Geschäftsleitung

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 wechselt Helmut Sohl, bisher Leiter des Rehau-Verkaufsbüros Bau Nürnberg, nach Unternehmensangaben in die regionale Geschäftsleitung des Polymerspezialisten und übernimmt die Leitung des Geschäftsfelds Bau für die Region Zentraleuropa. › mehr

Stetig weiterentwickelt KKP-Software hilft bei Wintergarten-Konstruktion

In der Zusammenarbeit zwischen Profil-Systemgeber, Planer, Berater, Verarbeiter und Montagebetrieb spielt die KKP-Software für 600 Nutzer in mehr als 400 Fachbetrieben des Aluminium-Wintergartenbaus eine wichtige Rolle. Anbieter ist das Soft-Ing. Team um Familie Warnke aus Südbrookmerland. › mehr
- Home

Neustart in Bad Wildungen Aufsichtsrat für Holzfachschule

Reinhard Nau, Präsident des Hessischen Tischlerhandwerks, hat den Vorsitz im neuen Aufsichtsrat für die Holzfachschule Bad Wildungen übernommen, sein Stellvertreter ist Ulrich Hermann, Präsident des Bundesverbands Modell- und Formenbau. Dem Gremium gehören an die Tischler Uwe Bremer, Wolfgang Kramwinkel, Holm Pfeiffer, Sägewerker Rudolf Alpmann und als Vertreter des Holzhandels Jörg Ludwig Jordan. › mehr
- Home