Zum 27. Mai 2019 hat Burghard Schneider, bisheriger Geschäftsführer von Bystronic glass, das Unternehmen verlassen. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Chief Sales Officer Dietmar Walz an.
› mehr
Rewindo erweitert mit fünf Unternehmen ihr Netz regionaler Annahmestellen. Die mittlerweile insgesamt 28 Anlaufstellen sollen den bundesweiten Holservice für ausgediente Kunststofffenster, -rollläden und -türen ergänzen.
› mehr
Glasermeister Andreas Richter von der Akademie des Fachverbands GFF BW hat sein Fensterbautool auf das nächste Level gebracht hat. Besucher der GFF-Praxistage im Herbst erfahren nicht nur, worin das Funktionsupgrade besteht, sie erhalten mit der Teilnahme einen exklusiven Vorteil und dürfen das Tool an beiden Veranstaltungstagen kostenlos ausprobieren.
› mehr
sicht+sonnenschutz und Matthias Karle, technischer Leiter bei Günthner, zeigen Schritt für Schritt, wie Fachbetriebe die Absturzsicherung to safe für bodentiefe Fenster von Günthner montieren. Die Absturzsicherung ist in die Führungsschienen…
› mehr
Das Werk der Saint-Gobain Diamantwerkzeuge in Jena hat mit der Aufnahme in den Club der Millionäre – Gold Status eine Auszeichnung für die kontinuierlichen Bemühungen und hohen Standards in der Arbeitssicherheit von seiner französische Muttergesellschaft Saint-Gobain erhalten.
› mehr
Die Dimensionierung von Fenstern, Fassaden und Verglasungen ist ohne professionelle
Bauphysiksoftware kaum noch möglich. Doch welche Anforderungen muss ein solches Programm erfüllen, wie anwenderfreundlich ist es und welche Kenntnisse sollte der Nutzer mitbringen?
› mehr
Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin am vergangenen Mittwochabend erhielt Holzmann Medien, u.a. Herausgeber der Zeitschrift GFF, in der Kategorie Bestes Employer Branding den Fachmedienpreis 2019. Bernd Adam, Geschäftsführer des Vereins Deutsche Fachpresse, übergab die Trophäe an Alexander Holzmann als geschäftsführenden Verleger der Holzmann Medien-Gruppe und Verlagsleiter Jan Peter Kruse.
› mehr
Die Bilanz 2018 der Kernmärkte der Aluminiumhalbzeug-Industrie ist laut dem Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) positiv. Dem Geschäftsjahr 2019 blickt der GDA ebenfalls optimistisch entgegen. Dennoch gibt es aufgrund politischer Risiken einige Verunsicherungen.
› mehr
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist enttäuscht von der Entwicklung der Wohnungsbaugenehmigungen im ersten Quartal dieses Jahres. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr wurden insgesamt 3,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für neue Wohngebäude erteilt.
› mehr
Die Messe München hat das Jahr 2018 mit einem Rekordumsatz von 417,9 Millionen Euro abgeschlossen. Neue Bestmarken in München und im Ausland markieren auch im ersten Halbjahr 2019 den seit Jahren ungebrochenen Wachstumskurs.
› mehr