Investor aus der Region gefunden Zukunft von Bayerwald gesichert

Gute Nachrichten kurz vor Ostern: Bayerwald wird ab dem 1. Mai 2020 im Weg einer übertragenden Sanierung ein Teil der Bachl Unternehmensgruppe, die derzeit bereits 2.300 Mitarbeiter beschäftigt. Erfahren Sie hier, wie es zur schnellen Rettung von Bayerwald kam. › mehr
- News

Forschungsprojekt: Baulicher Infektionsschutz im Krankenhaus Zweibettzimmer als Alternative zu Einbettzimmern?

Das Projekt Karmin untersucht, ob als Reaktion auf das vermehrte Auftreten von multiresistenten Erregern in Deutschland Zweibettzimmer so gebaut werden können, dass sie im Sinne der Infektionsprävention eine Alternative zu Einbettzimmern darstellen. Dazu haben Architekten der TU Braunschweig ein infektionssicheres Zweibettzimmer entworfen und als Prototyp realisiert. Auch Schüco unterstützt das Projekt. › mehr
- News

Cradle to Cradle Nachhaltigkeit: Adler setzt auf Goldstandard

Das Gütesiegel Cradle to Cradle (C2) setzt auf eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. Der österreichische Farben- und Lackhersteller Adler hat das Zertifikat zum Maßstab für sein nachhaltiges Produktsortiment gemacht. › mehr
- Anzeige -

Staffelstabübergabe Geschäftsführerwechsel bei Dekura

Bei der Dekura GmbH begann das Geschäftsjahr 2020 mit einem Wechsel in der Unternehmensführung. Am 26. Februar 2020 haben Jörg Frömming und Thomas Roblick die Geschäftsführung des Recyclingspezialisten für Altfenster übernommen. › mehr

tesa-Geschäftsbericht 2019 Positives Wachstum im schwierigen Marktumfeld

Die tesa Gruppe blickt auf ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Im vergangenen Jahr erzielte der Technologiekonzern mit 4.926 Mitarbeitern und 63 Tochtergesellschaften einen nominalen Umsatz von 1.378,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. › mehr

Nachgefragt Köster: "Wir haben den ewigen Kampf gewonnen."

Dr.-Ing. Helmut Köster leitet das Entwicklungsbüro Köster Lichtplanung und hat weltweit mehr als 600.000 Quadratmeter an Lichtlenksystemem für Glasdächer und Fassaden in der Umsetzung begleitet. Im Interview beantwortet er Fragen zu den Vorteilen dieser Technik. › mehr
- Home

Fachprogramm auf der Bautec 2020 Die Hochzeit von Holz und Glas

Eingebettet ins Messeprogramm der Berliner Bautec, fanden im Februar die Fenster-Fachtagung und der InnoTreff Brandschutz statt. Themen waren der fachgerechte Holz-Glas-Anschluss, Holz-Glas-Verbundsysteme sowie multifunktionale Brandschutz- und Sicherheitsglaslösungen. › mehr
- Home

150 Teilnehmer bei Architektentag zu Neubau und Sanierung von Schulen und Kitas Mehr Durchblick bei Fenstern und Fassaden

Fenster sowie Fassaden in den Schulen und Kitas unterliegen intensiver Beanspruchung. Für die Verbände BVRS, VFF, BF, BuVEG sowie das ift Rosenheim war das der Anlass, um strengere Anforderungen beim ersten Architektentag an der Beuth Hochschule in Berlin zu diskutieren. › mehr
- Home

Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden in Österreich 2020 Unerwarteter Marktrückgang bei VHF

Der Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) war im Jahr 2019 rückläufig. Und dass, obwohl die Neubauproduktionen robust gewachsen sind. Das zeigen aktuelle Daten der Marktstudie von Branchenradar.com. › mehr
- Home