Investition in die Zukunft Josko übernimmt Glastech

Josko, der oberösterreichische Premiumhersteller von Fenstern und Türen, hat den Isolierglasproduzenten Glastech übernommen, der bisher Teil der Lisec Gruppe war. Mit der Akquisition integriert Josko einen bedeutenden Teil der Wertschöpfungskette in die eigene Unternehmensgruppe.

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Glastech Teil der Josko-Scheuringer Gruppe. - © Lisec

Isolierglas ist einer der wichtigsten Komponenten von Fenstern und somit auch ein entscheidender Qualitätsfaktor. Strategisches Ziel von Josko ist es, erstklassiges Isolierglas für den hochwertigen Fensterbau herzustellen, das die hohen Ansprüche der Endkunden in diesem Segment trifft.

"Wir legen Wert darauf, alles Wesentliche, das das Design und die Qualität unserer Produkte bestimmt, selbst zu machen. Dass wir die Produktion von Isolierglas jetzt stärker in unseren eigenen Händen haben, ist ein logischer Schritt für uns", erklärt Johann Scheuringer, CEO und Mehrheitseigentümer von Josko über die Beweggründe auf.

Lisec legt Fokus künftig auf Kerngeschäft

 "Ursprünglich liegen die Wurzeln von Lisec in der Glasverarbeitung, auch wenn Maschinen und Anlagen inklusive Softwarelösungen für die Flachglasverarbeitung rasch zum Kerngeschäft des Unternehmens wurden. Daher freuen wir uns, mit Josko einen Partner gefunden zu haben, der das Potenzial von Glastech in Zukunft ausschöpfen und das Unternehmen gezielt weiterentwickelt wird", sagt Gottfried Brunbauer, CEO der Lisec Gruppe. Als weltweit führender Komplettanbieter von Maschinen, Automationslösungen, Software und Services für die Flachglasverarbeitung verfolgt Lisec eine klare Wachstumsstrategie. Dafür setzt das Unternehmen neben dem laufenden Ausbau der weltweiten Präsenz und kontinuierlicher Innovation einen Fokus auf smarte, digitale Lösungen, um die Glasverarbeiter im Sinne transparenter und effizienter Geschäftsprozesse optimal unterstützen zu können. Um diese Strategie umzusetzen, zieht Lisec sich aus der Glasverarbeitung zurück und fokussiert die Ressourcen auf den Ausbau des Kerngeschäfts des Maschinen- und Anlagenbaus sowie auf Softwarelösungen für die Flachglasverarbeitung.

Glastech besteht als eigenes Unternehmen weiter

Seit dem 1.Oktober ist es offiziell. Der gesamte Standort und alle Mitarbeiter von Glastech werden vom Innviertler Familienunternehmen übernommen. Thomas Litzlbauer, der ehemalige CFO der Josko-Scheuringer Gruppe war noch federführend an dieser Transaktion beteiligt. Die Geschäftsführung von Glastech übernimmt Gerhard Kasbauer, der COO der Josko-Scheuringer Gruppe ist. In seiner Rolle verantwortet er neben der Produktion von Fenstern und Türen bei Josko auch die Produktionen der beiden Schwesterunternehmen Eurosun (Sonnenschutz) und nun Glastech (Isolierglas). Auch wenn Glastech fortan 100 Prozent zu Josko gehört, besteht es als eigenständiges Unternehmen weiter und wird frei am Markt agieren. Neben Josko als neuem Hauptkunden werden Bestandskunden im Fensterbausegment selbstverständlich unverändert weiter beliefert und auch neue Kundenbeziehungen aufgebaut.

Die Geschäftsführer der Josko-Scheuringer Gruppe (v.li.): Gerhard Kasbauer (COO), Johann Scheuringer (CEO und Mehrheitseigentümer), Stefan Wagner (CSO & CFO). - © Josko