Neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt Jahresmitgliederversammlung FVSB: Beschlagbranche wächst

60 Teilnehmer begrüßte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) auf seiner Jahresmitgliederversammlung in Velbert. Neben aktuellen Themen aus Normung und Technik wählten die Mitglieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden.

60 Teilnehmer besuchten die Jahrestagung des FVSB 2017. - © FVSB

Auf der Tagesordnung standen Berichte über die Aktivitäten 2016 und über aktuelle Entwicklungen. Unter andrem gingen die Referenten auf die Themen Normung und Building Information Modeling (BIM) ein.

Branche entwickelt sich positiv

Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand und die Geschäftsführung um Stephan Schmidt anschließend einstimmig. Zudem stellte Schmidt den Jahresetat für 2017 vor und berichtete über das aus Sicht des Fachverbands sehr zufriedenstellende Wachstum im vergangenen Jahr. Die Schloss- und Beschlagindustrie verzeichnete für 2016 ein Produktionsvolumen von sieben Milliarden Euro. Vor allem der Bereich Bau legte zu: Das Volumen stieg um 3,9 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Der FVSB blickt positiv in die Zukunft und erwartet auch für das aktuelle Jahr ein Wachstum von zirka zwei Prozent für Schlösser und Beschläge in diesem Sektor. "Für 2017 sehen die Rahmenbedingungen für die Bauindustrie positiv aus. Es sind weiterhin steigende Baugenehmigungen im Wohnbau sowie steigende Bauinvestitionen auch im Nichtwohnbau zu erwarten", sagte Schmidt.

Veränderungen im Vorstand

Nach der Entlastung des Vorstands wählten die Mitglieder den Vorstand. Hier stellten sich alle bisherigen Vorstände erneut zur Wahl. Zudem kandidierte Karl Kristian Woelm, geschäftsführender Gesellschafter von Woelm, für das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Die anwesenden Mitgliedsunternehmen wählten ihn ohne Gegenstimmen. Woelm ist seit 2015 im Vorstand des FVSB tätig. Außerdem ist er durch die Teilnahme im europäischen Normungsausschuss und als Leiter der Fachabteilung Schiebebeschläge mit den Verbandsthemen vertraut, sodass er in seiner neuen Funktion als Vorstandsvorsitzender direkt Aufgaben übernehmen kann. Auch die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Wolf Hoppe (Hoppe) und Michael Meier (Simonswerk) wurden in ihrem Amt bestätigt. Des Weiteren sind Matthias Kohl (Beyer & Müller) und Richard Rackl (CES-Gruppe) als Vorsitzende von Fachabteilungen satzungsgemäß Mitglied des Vorstands. Zugewählte Vorstandsmitglieder sind Volker Kirchberg (Niederhoff & Dellenbusch), Eckhard Meyer (Dr. Hahn), Julius von Resch (Gretsch-Unitas) und Wolfgang K. Schlieper (Wilka Schließtechnik).

Interessen der Mitglieder vertreten

Als weiteres Thema stand die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der europäischen Schloss- und Beschlagindustrie (ARGE) auf dem Programm. Durch die Mitgliedschaft in der ARGE gestaltet der FVSB die internationalen beziehungsweise europaweiten Interessen der Mitgliedsunternehmen mit. Mit ARGE-Generalsekretär Achim Kieker ist auch dieser im Verbandshaus in Velbert ansässig. Hans Weissenböck, Vorsitzender der ARGE, lud die anwesenden Unternehmen zur diesjährigen ARGE-Jahreskonferenz ein, um sich dort über aktuelle Themen der Branche auszutauschen. Stattfinden wird die Konferenz vom 14. bis zum 15. September in Salzburg.