Meiner Meinung nach lohnt sich jede Form der Weiterbildung – erst recht die Seminare und Kurse, die berufsbezogen sind. Auch wenn man neu erlerntes Wissen auf den ersten Blick nicht unbedingt sofort umsetzen kann, man nimmt immer etwas mit und kann es dann doch recht oft im Alltag anwenden. Es ist ja auch so: Wer sich bzw. seine Mitarbeiter weiterbildet, der erweitert damit nicht nur das Wissen einer einzelnen Person, sondern die Kompetenzen des gesamten Betriebs. Damit meine ich Dinge wie den Hubbühnen-Führerschein, den Asbestschein sowie Schulungen zur Personen-Schutzausrüstung, zum Ersthelfer und zur Sicherheitsfachkraft. Das sind teilweise verpflichtende Seminare, aber generell gilt für mich: Immer wenn sich etwas bietet, insbesondere wenn es sich konkret auf unseren Beruf bezieht, dann nehme ich das wahr. Das können dann auch Fortbildungen zum Thema Fensterbau, Glasgeländer oder Glasduschen sein. Wir besuchen diese Veranstaltungen, beispielsweise bei Bohle oder Pauly, um unser Wissen aufzufrischen, und wir versuchen immer, einen Mehrwert mit nach Hause zu bringen. Schließen werden die Anforderungen an Betriebe und deren Mitarbeiter immer höher. Wir müssen immer kompetenter sein und auf immer mehr unterschiedlichen Gebieten Wissen vorweisen. Mir ist zwar bewusst, dass Weiterbildungen nicht kostenlos sind und teilweise viel Geld kosten, aber was gibt es heute denn noch umsonst? Wer das Geld investiert, erhält auf jeden Fall Mehrwerte und profitiert im Gesamten.
www.glaserei-horn.de
Grundsätzlich sind Weiterbildungen im Beruf des Glasers meiner Meinung nach gut und sinnvoll – und das auch nicht nur für mich, sondern ebenso für unsere Mitarbeiter. Aber ich mache nicht jede Schulung mit, die mir empfohlen wird. Ich achte darauf, dass die Schulung fachspezifisch ist und einen echten Mehrwert hat. Vor Kurzem hat mir jemand beispielsweise eine Schulung zum Prüfen von Rauchmeldeanlagen andrehen wollen, aber hier ziehe ich die Grenze. Nicht jedes Seminar muss sein, schließlich kosten die Veranstaltungen Zeit und Geld. Es gibt aber viele andere Schulungen, die für andere vielleicht unwichtig erscheinen, aber meiner Meinung nach sehr effektiv sind. Ich habe z.B. kürzlich eine Weiterbildung zum Befestigungstechniker besucht. Unsere Arbeit wird schließlich immer komplizierter, und wir müssen uns daher regelmäßig absichern, dass das, was wir tun, auch Hand und Fuß hat. Da müssen insbesondere die Basics stimmen. Deswegen ist es meiner Meinung nach wichtig, auch mal Grundsatzschulungen nachzuholen, wie sie beispielsweise das ift Rosenheim anbietet. Denn die Branche und die Technik befinden sich immer im Wandel, und man muss sich auf diese Änderungen einstellen und sich anpassen. Die Ausbildung ist bei vielen Menschen in der Branche ja oft schon lange her und wer ehrlich ist, weiß, dass er da nicht immer jeden Tag zu 100 Prozent aufmerksam war. Es schadet nicht, wenn man die Grundlagen auffrischt. Unser Job erfordert lebenslanges Lernen und dieses sollte man sich auf die Fahnen schreiben.
www.vordermayer.de