Ob Ketten- oder Spindelantrieb, verdeckt liegend oder aufgesetzt montiert: Geht es um die Automation von Fenstern, gibt es mehrere Optionen. Wie ein Onlinetool hilft, das beste Produkt für die jeweilige Situation zu finden, erläutert GFF Schritt für Schritt im Praxistipp.

Es ist nicht immer einfach, in einem Bauvorhaben den passenden Antrieb für ein Fenster oder eine Fassadenöffnung zu finden. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind, ob der Antrieb zum Fensterprofil passt und ob er für eine funktionierende Belüftung sorgt. Unterstützung leistet der AntriebsFinder von WindowMaster, der dem Unternehmen zufolge maßgeschneiderte Vorschläge auf Knopfdruck liefert. Damit gelangten Architekten sowie Fassaden- und Fensterbauer in wenigen Schritten zum jeweils richtigen Antrieb.
Schnell und einfach konfigurieren
Dafür geben sie einige Daten zur Fensterautomation an, hinsichtlich Platzierung, Fenstertyp, Abmessungen, Gewicht und Öffnungsfläche. Auch Einbaubedingungen und Öffnungsanforderungen finden laut WindowMaster Berücksichtigung und lassen sich in den erweiterten Einstellungen detailliert ergänzen. Basierend auf den individuellen Angaben sucht das kostenfreie Tool Antriebe in der Produktdatenbank, die dem Bauvorhaben bestmöglich entsprechen. In Form einer Empfehlung fasst das System alle Anforderungen sowie Antriebsdaten übersichtlich zusammen. Datenblätter, technische Zeichnungen und Anleitungen stehen zum Download bereit. Schließlich fordern Kunden auf Wunsch ein konkretes Angebot beim Unternehmen an. Alternativ lassen sich die Informationen als PDF-Datei abspeichern.
Den AntriebsFinder rufen Interessierte unter www.windowmaster.de/produkte/fensterantriebe/actuatorfinder ab. Wie Betriebe das Tool nutzen, um den für ihr Bauvorhaben passenden Antrieb zu finden, erklärt GFF im Folgenden Schritt für Schritt.
Anwendung Schritt für Schritt
1. Schritt: Wählen Sie die gewünschte Fensterplatzierung und den passenden Fenstertyp aus.
2. Schritt: Geben Sie Abmessungen von Rahmenbreite, Flügelhöhe und Glasdicke sowie das Flügelgewicht des Fensters ein. Wählen Sie die Öffnungsfläche aus.
3. Schritt: In den erweiterten Einstellungen, die Sie per Klick auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen" erreichen, geben Sie zusätzliche technische Details zu Einbaubedingungen an.
4. Schritt: Entscheiden Sie, welche weiteren Öffnungsanforderungen bei der Wahl der Antriebe zu berücksichtigen sind, wie viele Antriebe Sie für ein Fenster einplanen und wie diese montiert werden sollen.
5. Schritt: Wenn Sie die gewünschten Daten eingegeben haben, klicken Sie auf "Antrieb finden". Das Tool empfiehlt ein Produkt, das zu Ihrem Bauvorhaben passt. Dazu erstellt WindowMaster gerne ein Angebot.