Prüf- und Zertifizierungsleistungen ift Rosenheim und TÜV SÜD bündeln Kompetenzen

Das ift Rosenheim und der TÜV SÜD haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündelt. Das ift bringt seine umfassende Bauteilkompetenz ein, die durch die Expertise des TÜV SÜD in den Bereichen der Maschinenrichtlinie und Antriebstechnik ergänzt wird.

Experten des TÜV SÜD besichtigten das ift-Technologiezentrum und tauschten sich über die Details der Kooperation mit den Experten des ift Rosenheim aus.
Experten des TÜV SÜD besichtigten das ift-Technologiezentrum und tauschten sich über die Details der Kooperation mit den Experten des ift Rosenheim aus. - © ift Rosenheim

Gerade die Kombination von Antriebstechnik, Elektronik und zukünftig auch KI-Systemen mit der traditionellen Bautechnik stellt die meisten mittelständischen Hersteller von Türen, Toren, Fenstern, Fassaden und anderen Bauprodukten vor große Herausforderungen. Ziel der Kooperation ist es daher, die Hersteller bei der zunehmenden Komplexität in Bezug auf Anforderungen, Nachweise und Zertifizierung durch kompetente und verlässliche Prüfungen und Zertifikate zu unterstützen. Dabei stehen Effizienz, Schnelligkeit und höchste fachliche Expertise für beide Partner im Vordergrund.

Komplettlösungen aus einer Hand

Die Experten von TÜV SÜD und des ift Rosenheim besiegelten nun ihre strategische Partnerschaft. Die Kooperation bündelt die Kernkompetenzen der beiden renommierten Prüfinstitutionen und bietet den Herstellern von Bauelementen und Bauprodukten umfassende Komplettlösungen aus einer Hand. TÜV SÜD bringt sein Know-how in den Bereichen der Maschinenrichtlinie/Maschinenverordnung zu Sicherheit und Antriebstechnik ein. Das ift Rosenheim konzentriert sich auf die Bauproduktenverordnung und die darin genannten Bauteilfunktionen wie zum Beispiel Schall- und Brandschutz, Schlagregen, Festigkeit und Klimaresilienz.

Die Zusammenarbeit ermöglicht Prüfungen sowohl in den Laboren von TÜV SÜD als auch am ift Rosenheim. Die regionale Nähe der beiden Institutionen bietet dabei einen praktischen Vorteil: Sie ermöglicht kurze Wege und flexible Prüforganisation, die den Kundenprozess deutlich vereinfachen.

Zusammenarbeit bereits erfolgreich getestet

Die Zusammenarbeit wurde bereits bei einigen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten erprobt und optimiert. Die gemeinsamen Dienstleistungen umfassen die Prüfung von Steuerungen und Antrieben, Funktionsprüfungen sowie Dichtigkeits-, Rauch- und Brandschutzprüfungen u.v.m. Auch innovative Konstruktionen und Sonderprojekte können gemeinsam realisiert werden, wobei jeder bereits in der Planungsphase seine Stärken in die Projektabwicklung einbringt. Durch diese Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen setzen TÜV SÜD und ift Rosenheim Maßstäbe für Sicherheit, Kompetenz und Effizienz bei der Bauteilprüfung.