Es war eine sehr persönliche Situation rund um die Regelung der Nachfolge von Thomas Dreisbusch auf dem jüngsten Glaskongress in Stuttgart. Von diesem persönlich angesprochen, willigte Hans-Joachim Arnold schließlich ein, den BF als Präsident ins nächste Jahrzehnt zu führen – und erhielt in der Abstimmung einen überwältigenden Vertrauensvorschuss.

Doch zuvor hatte es Standing Ovations für den Glashersteller aus dem fränkischen Goldbach bei Aschaffenburg gegeben, der noch einmal auf der Bühne schilderte, wie ihn sein Vater einst gedrängt hatte, sich im Juniorenkreis des Bundesverbands Flachglas zu engagieren. Entgegen der damaligen, nicht überbordend ausgeprägten Begeisterung sagt der später 19 Jahre als Präsident amtierende Produzent heute: "Das war unheimlich wichtig für mich, da habe ich mein komplettes Netzwerk geknüpft."
Und was hat den Inhaber der Glaswerke Arnold bewogen, den Staffelstab zu übernehmen? "Für mich ist es wichtig, dass es unser Verband ist und wir im Großen und Ganzen übereinstimmen, welches die bedeutendsten Herausforderungen der Zukunft sind und wie wir uns dafür aufstellen", sagte der Unternehmer und Lizenzgeber für die Isolarbetriebe in einem ersten Statement zur GFF. Dabei machte er klar, dass es ihm um mehr als nur ein "Weiter so" geht – "ich bin sicher nicht 20 Jahre Präsident, aber ich bin auch keiner, der zu allem "Ja" sagt"; so stellte er sich denn auch nach einer Wahl ohne Gegenstimme mit drei Versprechen den Mitgliedern vor: "Künftig hören Sie einige Reden mit schwäbischem Akzent, ich bin nicht für den diplomatischen Dienst geboren und ich möchte, dass es unser Verband ist."
BF – guter Zustand
Der sei, ergänzte der Unternehmer in der ersten Reaktion im Gespräch mit dem GFF-Reporter, in einem guten Zustand, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft; halte aber, insbesondere in Hinblick auf die vielen Diskussionen und Dissonanzen bei der DIN 18008, das Erscheinungsbild der Branchenverbände in diesem Kontext für stark verbesserungswürdig. Er, Arnold, plane, dem Verband für eine Wahlperiode als Präsident zur Verfügung zu stehen, kündigte er im Vieraugengespräch an.
Neu im erweiterten Vorstand sind Lutz Gethke, Firma Gethke, Klaus Köhler, KÖWA Isolierglas, und Hannes Spiß, Isolar Glasberatung; nicht mehr zur Verfügung gestellt hatten sich Reinhard Cordes und Dr. Klaus Huntebrinker nach dem Ende der jeweiligen Wahlperiode – zuvor hatten die Mitglieder einer Satzungsänderung zugestimmt, die notwendig war, um den erweiterten Vorstand von fünf auf sechs Personen zu vergrößern.
GFF berichtet ausführlich in der Maiausgabe, hatte noch während der Mitgliederversammlung einen Flashnewsletter über die Spitzenpersonalie des Bundesverbands Flachglas versendet und fasst des Weiteren die wichtigsten Vorträge in der Print-Nachberichterstattung zusammen.