Das Unternehmen Glaston als Gründer der Konferenz Glass Performance Days (GPD) und die Messe Düsseldorf mit der Fachmesse glasstec arbeiten in Zukunft zusammen. Ziel der Kooperation ist es, den kontinuierlichen Wissensaustausch, das Netzwerken und die Entwicklung neuer Lösungen für die Glasindustrie zu fördern.

Im jährlichen Wechsel veranstaltet, wollen sowohl die GPD als auch die glasstec den Weg in eine nachhaltige Zukunft für die Glasbranche ebnen. Durch die Zusammenarbeit lasse sich dieses Ziel erreichen, indem technische Innovationen präsentiert, neuestes Wissen und jüngste Forschungsergebnisse geteilt sowie dazu die Branchenexperten und Innovatoren zusammengebracht würden.
Die glasstec 2024 in Düsseldorf konzentriert sich auf digitale Technologien, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Über vier Tage erfahren Fachbesucher mehr über zukunftssichere Lösungen für ihren Geschäftserfolg. Am Abend kann der Wissenstransfer und Austausch im GPD Pub fortgesetzt werden, organisiert von GPD und glasstec und mitveranstaltet von Glaston, Dow, Bouwend Nederland Vakgroep Glas und A+W Software. Dieser findet von Dienstag bis Donnerstag ab 18.30 Uhr Im Goldenen Kessel, Bolkerstraße 44 in Düsseldorf statt.
Stärkung der Verbindung
"Wir freuen uns auf die Stärkung der Verbindung zwischen der glasstec und der GPD. Zusammen können wir den Wissensaustausch voranbringen und etablierten Unternehmen wie Start-ups die Möglichkeit bieten, ihre neuesten Innovationen jedes Jahr auf führenden Branchenveranstaltungen zu präsentieren", sagt Lars Wismer, Direktor der glasstec.
Die GPD ist ein Forum, das sich der Entwicklung der weltweiten Glas-Wertschöpfungskette durch den Austausch von Ideen, Konzepten und Innovationen verschrieben hat. Im Juni 2025 bringt sie in Tampere, Finnland unterschiedlichste Branchenprofis, Innovatoren und Vordenker aus der Glasbranche zusammen, um ihre Erkenntnisse und Expertise miteinander zu teilen. Die Konferenzmesse wird verschiedene Themen in den Bereichen Glasanwendungen, Produkte und Verfahren behandeln und zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken bieten.
"Die GPD verfügt über jahrzehntelange Erfahrung darin Experten zusammenzubringen, die ihre Erkenntnisse teilen und sich gegenseitig herausfordern, neue Möglichkeiten für ein Wachstum der Branche zu finden, sowie Start-ups und etablierte Akteure der Branche miteinander zu vernetzen. Wir freuen uns über den Schulterschluss mit der glasstec, um Ideen, Forschungserkenntnisse, Visionen und Wissen zusammenfließen zu lassen. Sie bringen Lösungen hervor, die der gesamten Wertschöpfungskette der Glasindustrie nutzen", sagt Marko Mökkönen, Direktor für Nachhaltigkeit bei Glaston, der das Organisationsteam seit der GPD 2023 leitet.