So holen Sie mehr aus Ihren Produktionsanlagen heraus Die Haltbarkeit und Effizienz von Schmelzöfen verbessern

Schmelz- und Härteöfen für Glas bieten viele Möglichkeiten, die Verarbeitungsprozesse zu verbessern. Ein Messgerät auf Infrarot-Basis erlaubt in Echtzeit die Kontrolle sowie Analysevon Temperaturen und anderen Parametern während der Produktion. › mehr
- Glas

Bystronic Glass TPS und Hotmelt in Amerika zu sehen

Auf der diesjährigen Glassbuild America vom 12. bis zum 14. September 2017 in Atlanta präsentiert Bystronic Glass eine Lösung für die gestiegenen Anforderungen im amerikanischen Isolierglasmarkt Residential – es handelt sich um eine Kombination aus dem thermoplastischen Abstandhalter TPS und einem reaktiven Hotmelt-Versiegelungsmaterial. Erstmals zeigt das Unternehmen seine Isolinie B’Vario TPS in Kombination mit dem [...] › mehr

1 neuer Revisionswinkel

Für das Rollladenkastensystem Elite XT produziert Exte jetzt einen neuen Revisionswinkel für die Revisionsart außen. Dieser schließe den Kasten zuverlässig und formschön nach unten ab, wenn der Kunde keinen Insektenschutz wünscht. Das Produkt ist in zwei Grundfarben erhältlich sowie in der Farbe des Rahmens folierbar. Verzichtet der Kunde auf den integrierten Insektenschutz im Rollladenkasten, entsteht [...] › mehr
- Anzeige -

Mitglieder wählen Führungsriege und sprechen über ihre Interessen in Europa Jahresmitgliederversammlung FVSB: Beschlagbranche wächst

60 Teilnehmer begrüßte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) auf seiner Jahresmitgliederversammlung in Velbert. Abgesehen von Diskussionen zu Themen aus der Normung und Technik wählten die Mitglieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden. › mehr

Remmers Gruppe zeichnet neun Auszubildende aus

Dass das Modell der dualen Ausbildung erfolgreich ist, beweisen laut Remmers die Auszubildenden, die in diesem Sommer ihre Prüfungen vor den jeweiligen Ausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Oldenburg absolvierten. Besonders hob Gerd-Dieter Sieverding, Aufsichtsratsvorsitzender der Remmers Gruppe, die Leistungen der sieben Chemielaboranten und Chemielaborantinnen Alexander Eith, Fabian Kellermann, Luca Klausing, Tobias Pundsack, Luzia Rolfes, [...] › mehr

Überschrift Editorial

Quid expliatur, sinullor amet adi aut odi demqui volluptibus modi dolorunda commolu ptatiore dusam, coreperspit quis rerit res doluptatiam, imagnat esectur simus dolorem ra nonsequo beribus. Secum audae dem as quia nonseressi vendit ommo et hario. Iditias mos si corrovide ad ut voluptus derectem. Nam volum, volendunt laborecumque nestiis non nemost veraturionet pelicit omni omnitaquis [...] › mehr

SCM Neuheiten-Festival auf der Ligna 2017

Analog zum neuen Ligna-Messekonzept präsentierte sich SCM erstmals mit allen Neuheiten auf einer gemeinsamen Standfläche von zirka 4.000 Quadratmeter. Das CNC-Bearbeitungszentrum Morbidelli P200 ist eine Weiterentwicklung der aktuellen Baureihe Morbidelli M (M100/M200-Freiarmmaschinen in Drei-, Vier- oder Fünfachs-Ausführung) und umfasse die vollständige Kantenbearbeitung zu einem attraktiven Preis. Die neue Breitbandschleifmaschine dmc-sd70 ist eine Weiterentwicklung von Sandya [...] › mehr

Saint-Gobain Glassolutions ESG-Ofen für Bamberger Isolierglas-Center

Das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center (SGIC) Bamberg stellt zunehmend eine gesteigerte Nachfrage nach Sicherheitsgläsern fest und hat sich die Fertigungsmöglichkeiten dafür ins Haus geholt. Die neue Anlage, ein Ofen für Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), verarbeitet Glas nicht nur in Standarddicken von vier bis zwölf Millimeter, sondern dazu in drei Millimeter Dicke. Letztere Variante produziert das Unternehmen bis zu [...] › mehr

Hegla-Urgestein verabschiedet sich Manfred Vollbracht geht in den Ruhestand

Nach mehr als 41 Jahren aktiver Mitarbeit hat sich der Hegla Geschäftsführer Manfred Vollbracht kurz vor seinem 66. Geburtstag in den Ruhestand verabschiedet. Seit mehr als zwei Jahren habe er zusammen mit seinem Kollegen aus der Geschäftsführung Bernhard Hötger alle Weichen für seinen Austritt aus der Firmenspitze gestellt. › mehr
- News

Was haben gute Fenster mit einem guten Wein gemeinsam? Qualität gibt’s nicht zum Preis von Pfuscherglück

Seit ungefähr zehn Jahren stellen Gutachter vermehrt Schadensfälle an dunklen Kunststofffenstern fest. Häufig zeigt sich dabei an anthrazitfarbenen Fenstern eine starke Durchbiegung der Profile in Richtung der Raumseite – Jürgen Sieber zeigt, wo die kritischen Punkte schlummern. › mehr
- Home