GFF-Umfrage Frank Walter: "Die Koalitionäre können ihre Kernkompetenzen einsetzen."

Dr. Frank Walter, Geschäftsführer von Walter Fenster + Türen in Kassel, schildert im Umfrage-Format der GFF-Novemberausgabe, welche Erwartungen er an die neue Bundesregierung stellt.

Dr. Frank Walter von Walter Fenster + Türen, Kassel. - © Walter Fenster + Türen

Dr. Frank Walter: "Zu wünschen ist eine ausbalancierte und faire Politik gegenüber Bürgern und Wirtschaft, so dass eine zukunftsfähige, integrierende Gesellschaft als Vorbild für eine friedliche Welt in Deutschland Stabilität gewinnt. Mit einem besonderen Augenmerk auf fleißige Menschen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Freiberufler kann dies gelingen. Aufbruch und Fleiß müssen belohnt und nicht weiter besteuert werden – im Übrigen selbstverständlich auch für Facharbeiter und Pflegekräfte als Beispiel. Dabei muss es ein Netz geben für Kranke, Schwache oder Menschen mit Handicaps.

Ein Zentralziel sollte ein spürbarer Aufbruch sein. Die Koalitionäre können ihre Kernkompetenzen aus ihren ureigenen Politikzielen gut für ein moderneres Deutschland in einer ausgewogenen Schnittmenge einsetzen: die SPD (oder die CDU) steht für angemessene wettbewerbsfähige Sozialstandards, die FDP für Wirtschaft, Entbürokratisierung und Digitalisierung, die Grünen für Energie und Verkehr mit dem Langfristziel Klimaneutralität. Das Thema Klimaschutz ist dabei sicherlich eine Schlüsselstelle – funktioniert aber nur im Team mit einer funktionierenden Wirtschaft und den Leitplanken eines sozialen Staates.

In einer solchen politischen Landschaft wird das Thema Wohnen und Bauen zu einem Werttreiber auch für unsere Branche.

Fazit: Die soziale und umweltgerechte Marktwirtschaft 2.0 sozusagen bringt Deutschland wieder nach vorn."

Welche Erwartungen andere Branchenvertreter an die nächste Bundesregierung stellen, lesen Sie in der aktuellem GFF-Novemberausgabe.