Halle 15, Stand G43 Flexibel bleiben – dank starrer Abstandhalter

Die Firma Rottler und Rüdiger reist nach eigenen Angaben mit mehreren Neuheiten im Gepäck nach Düsseldorf. Alles sei ausgerichtet auf ein Ziel: maximale Flexibilität für die Isolierglasbranche – und das dank starrer Abstandhalter.

Rottler und Rüdiger stellt ein Automatisierungskonzept für die Verarbeitung starrer Abstandhalter vor.
Rottler und Rüdiger stellt ein Automatisierungskonzept für die Verarbeitung starrer Abstandhalter vor. - © Rottler und Rüdiger

So präsentiere das Langenzenner Unternehmen erstmals ein vollständiges Automatisierungskonzept für die Verarbeitung starrer Abstandhalter, das sich individuell an alle Fertigungsbedingungen vor Ort anpassen lasse und einen idealen Materialfluss ermögliche. Kernstück der robotergestützten Lösung ist das Rotosort-System. Das Sortier- und Transportsystem erlaube ein vollautomatisches Stangenhandling mit neuen Möglichkeiten der Prozess- und Verschnittoptimierung. In Kombination mit der bereits etablierten Anlagentechnik für das Ultraschall-Schweißen von starren Abstandhaltersystemen lasse sich eine vollautomatische Rahmenfertigung aufbauen.

Rundum verbesserte Biegeanlage für Abstandhalterrahmen

Integriert in dieses Konzept, hat Rottler und Rüdiger auch der bisherigen Biegeanlage ein Upgrade verpasst und präsentiert Bendit 2.0. "Lassen Sie sich begeistern vom neuen Steuerungskonzept, dem verbesserten Antrieb und dem integrierten Laserdrucker des rundum verbesserten Rahmenbiegers", lädt der Hersteller Messebesucher an seinen Stand ein. Ferner kommt auch das bewährte Profilwechselmagazin mit einer Erweiterung nach Düsseldorf. Diese mache die Materialbereitstellung an der Maschine noch flexibler und schneller.

Mit digitalem Druck starre Abstandhalter individuell gestalten

Neben dem Maschinenpark verpasst das Team von Rottler und Rüdiger auch dem Scheibenzwischenraum ein Makeover. „Mit der R&R Design Edge verlassen wir die Grenzen der bisherigen Einfarbigkeit und öffnen die Tore zu gestalterischer Freiheit“, heißt es vom Unternehmen. Die Möglichkeiten des digitalen Drucks auf starre Abstandhalter hatte Rottler und Rüdiger der Öffentlichkeit erstmals Anfang des Jahres auf der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg  vorgestellt – wo das Konzept den Angaben zufolge für Begeisterung sorgte.

Zugehörige Themenseiten:
glasstec