Aussteller der FENSTERBAU FRONTALE 2026 können sich ab sofort für den neuen Innovation Award bewerben. Die Auszeichnung rückt branchenrelevante Produktneuheiten in den Fokus.

Die FENSTERBAU FRONTALE führt zur kommenden Veranstaltung vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg den Innovation Award ein. Mit dieser Auszeichnung will die Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden neuartige Produkte mit Mehrwert für die Branche hervorheben. AIT-Dialog unterstützt die Durchführung, das ift Rosenheim ist ideeller Träger.
"Mit dem Innovation Award möchten wir unseren Ausstellern die Chance geben, ihre innovativen Produkte von einer renommierten Fachjury bewerten zu lassen und die Besucher auf ihre zukunftsweisenden Lösungen aufmerksam zu machen", sagt Elke Harreiß, Abteilungsleitung FENSTERBAU FRONTALE.
Teilnahme und Bewertung
Die kostenpflichtige Teilnahme am Innovation Award ist für Aussteller zusammen mit der Standbestätigung im FENSTERBAU FRONTALE Shop buchbar. Aussteller melden Tür-, Fenster- und Fassadenprodukte aus allen Bereichen an, einschließlich Dienstleistungen und Maschinen. Mehrere Produkteinreichungen sind möglich.
Eine mehrköpfige Fachjury bewertet die Produkte. Sie setzt sich aus Verbands-, Instituts- und Medienvertretern – auch GFF-Chefredakteur Holger Dirks ist dabei – sowie Architekten und Ingenieuren zusammen, um der Produktvielfalt gerecht zu werden. Alle teilnehmenden Produkte werden auf der Messe, im Messebegleiter und auf der FENSTERBAU FRONTALE Website unter "Aussteller und Produkte" abgebildet. Die Verleihung des Innovation Awards findet am ersten Messetag der FENSTERBAU FRONTALE 2026 statt.