Prägend für das Erscheinungsbild des neuen Theatergebäudes in Carouge ist die Verbindung von Mineralität und Transparenz – letztere wird durch den gezielten Einsatz von Glasflächen erreicht. Stahlrahmen garantieren dabei Wärmedämmung, Sicherheit und eine filigrane Gesamtoptik.

Das Städtchen Carouge bei Genf südlich der Arve gilt als angesagter Künstler- und Szenevorort der Kantonshauptstadt. Inmitten dieses kreativen Schmelztiegels befindet sich das Theater der Gemeinde, das ursprünglich im Jahr 1958 von einigen Schauspielern gegründet wurde.
Eine im Jahr 1972 erbaute Spielstätte des Théâtre de Carouge entsprach zuletzt allerdings nicht mehr den technischen und gesetzlichen Anforderungen, so dass die Stadt einen Neubau plante. Nach einem Architekturwettbewerb im Jahr 2012 sowie einem Referendum im Jahr 2017 konnten der Theaterbau sowie die Sanierung eines direkt benachbarten Festsaals schließlich realisiert und im Jahr 2021 fertiggestellt werden.
Der Neubau zeichnet sich durch mineralisch anmutende Klinkerfassaden aus. Andererseits sorgen die transparenten und feinen Isolierglaselemente von Forster Profilsysteme innen und außen für einen optisch ansprechenden Kontrast.
So garantiert die Verglasung des Empfangs, die das Foyer von der öffentlichen Esplanade abgrenzt, wo Aufführungen stattfinden, einen fließenden Übergang zwischen dem Innern und Äußern des Theaters. Im Erdgeschoss sorgen die Türen und Festverglasungen mit Forster Unico für eine gute Wärmedämmung des Gebäudes. Die dunkelbraune Thermolackierung lässt die schlanken Stahlprofile fast verschwinden und verleiht dem Ganzen eine dezente, filigrane und helle Ästhetik. Automatische Flügeltüren, die sich zum Hauptfoyer hin öffnen, und eine akustisch leistungsfähige Isolierverglasung ergänzen das System.
Sicherheit durch Brandschutztüren und -festverglasungen
Das Profilsystem Forster Unico kommt auch bei den Zugängen zu den Terrassen im ersten Stock des Neubaus sowie bei allen Schiebeverglasungselementen des Festsaals zum Einsatz. Dieses Prinzip verleiht dem Projekt Harmonie und Kohärenz. Um eine einwandfreie Abtrennung in Brandabschnitte zu erreichen, haben sich die Architekten und Sicherheitsbeauftragten für Brandschutztüren und -festverglasungen mit Forster Fuego Light El30 entschieden.
Mehr dazu in GFF 10, die Ausgabe erscheint am 4. Oktober.