So berechnen Sie den exakten Uw-Wert Die Wiener Sprosse gibt’s jetzt für energieeffiziente Fenster

Zugehörige Themenseiten:
Wunschthema

Sprossen verleihen dem Fenster und dem gesamten Gebäude einen besonderen Ausdruck. Bebauungspläne sowie Denkmalschutzvorgaben fordern solche Varianten bisweilen sogar. GFF informiert, wie Sie den exakten Uw-Wert berechnen.

Fenster mit Sprossen
Moderne Sprossen verleihen dem Fenster und dem gesamten Gebäude einen besonderen gestalterischen Charakter. - © Kara - Fotolia.com/Ensinger

Die Firma Ensinger hat ihr Sortiment erweitert: Die Wiener Sprosse der Marke Thermix ist in den Dicken 11,4 Millimeter und 9,4 Millimeter jeweils 21,4, 25,4 und 31,4 Millimeter breit erhältlich.

Das Produkt ist passend zu den Abstandhaltern Thermix TX.N Plus in sechs Farben oder Wunschfarben lieferbar. Ergänzendes Zubehör wie Sprossenkreuze sowie Anschlussstücke sorgen für sichere Verbindungen. Als Rechteck-Hohlkammernprofile sind Wiener Sprossen von Thermix viel einfacher zu verarbeiten als Duplex-Lösungen aus Abstandhalterprofilen. Die Wiener Sprossen der Marke Thermix sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt. Die Materialien sind nach Anbieterangaben UV-beständig sowie foggingfrei und überzeugen durch die sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit des Kunststoffs.

Decksprosse, Wiener Sprosse, Glasteilende Sprosse
Die Illustration zeigt drei Grundtypen von Sprossenfenstern. - © BF/Ensinger

Wie wirkt sich die Sprosse auf den Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensters aus? Dazu gilt es zu unterscheiden: Handelt es sich um eine glasteilende Sprosse, eine Dekorsprosse oder eine Wiener Sprosse? Die echte Sprosse, bei der mehrere Isolierglassegmente zu einem Fenster verbunden sind, ist wärmedämmtechnisch am wenigsten effizient. Dekorsprossen und Wiener Sprossen sind deutlich besser. Sie sind im SZR angebracht und unterteilen das Isolierglas nur optisch. Anders als bei der Dekorsprosse bringt der Fensterbauer bei der Wiener Sprosse zusätzlich Zierleisten an der Außenseite des Glases an, die das Fenster wie ein echtes Sprossenfenster aussehen lassen. Laut DIN EN 14351-1, Tabelle J.1, gelten bei der Berechnung des Uw-Werts pauschale Zuschläge im Vergleich zu einem Fenster ohne Sprossen. In der Praxis erweist sich dies als ungenau und nachteilig für die Sprosse, den Zuschlägen ist ein Worst-Case-Szenario zugrunde gelegt.

So berechnen Sie Ihren Uw-Wert

Um den Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) des Sprossenfensters zu berechnen, sind zusätzlich zu den bekannten Größen die Länge und der ψ-Wert (sprich: Psi-Wert) der Sprosse erforderlich. Die Berechnungsformel laut Ensinger finden Sie in der Grafik unten.

Um den Uw -Wert eines Sprossenfensters zu ermitteln, benötigen Sie Fläche und Wärmedurchgangskoeffizient für die Verglasung (Ag, Ug ) sowie für den Rahmen (Af, Uf) und Länge (lg) bzw. Psi-Wert für die Verglasung (Psi mit kleinem g). Dazu kommen Länge und Psi-Wert für die Sprosse. - © BF/Ensinger

Daraus lässt sich für eine exakte Berechnung schließen: Kommt ein warmes System aus technischem Kunststoff zur Anwendung – wie dies im Fall von Thermix’ Wiener Sprosse zutrifft –, so erhöht, also verschlechtert sich der Uw-Wert lediglich im Hundertstelbereich. Grundlegende ψ-Werte der Wiener Sprosse von Thermix berechnete das Institut für Fenstertechnik (ift) Rosenheim in Zweifach- und Dreifach-Isolierglas, die Angaben sind im Datenblatt von Anbieter Ensinger enthalten. Um für Architekten, Planer sowie Fensterbauer die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten des Sprossenfensters zu vereinfachen, bietet das Unternehmen auf www.thermix.de einen Uw-Rechner an. Als weitere Online-Hilfen stehen ein Fensterkonfigurator und ein Heizkostenrechner zur Ermittlung des Beitrags wärmedämmtechnisch optimierter Fenster zur Kosten­ersparnis zur Verfügung.

Welchen Uw-Wert weist ein Holzfenster auf in der Standardgröße von 1,23 mal 1,48 Meter mit einem Uf-Wert von 1,4 W/m2K und einer Wärmedämmverglasung im Aufbau 4/16/4 Millimeter mit Ug = 1,1 W/m2K, bei einem einfachen Sprossenkreuz mit einer Wiener Sprosse 21,4 mal 11,4 Millimeter von Thermix?

Eine Beispielrechnung

  • Legt man die pauschale Erhöhung (DIN EN 14351-1) zugrunde, ergibt sich ein Uw-Wert von 1,4 W/m2K.
  • Im Fall der Berechnung auf der Basis von ψ-Werten steigt der Uw-Wert nur um 0,02 W/m2K auf 1,32 W/m2K; da nur zwei wertanzeigende Stellen anzugeben sind, beträgt der Uw-Wert weiterhin 1,3 W/m2K.

Bei einem Haus mit ungefähr 30 Quadratmeter Fensterfläche bedingte die Sprosse einen theoretischen Heizkosten-Mehrverbrauch von vier (!) Euro  pro Jahr.