Halle 10, Stand F60 Bohle: Eigenentwicklungen aus allen Fachbereichen im Fokus

Ob industrielle Schneidtechnik, Glasbeschläge oder Vakuumtechnik: Bohle stellt auf der glasstec in Düsseldorf in seinen Kernkompetenzen die neuesten Eigenentwicklungen vor.

Bohle stellt u.a. den Veribor Akkusaugheber vor.
Bohle stellt u.a. den Veribor Akkusaugheber vor. - © Bohle

Als Schneidtechnikspezialist ist Bohle seit 100 Jahren bekannt. Die Produkte der Marke Silberschnitt überzeugen dem Unternehmen zufolge die Glasindustrie weltweit.

International renommiert in der Glasindustrie: Silberschnitt

Neben Präzisionsschneidrädchen, Rädchenträgern und Schneidköpfen führt Bohle auf der Messe die neueste Komponente vor: die Silberschnitt Schneidflüssigkeit. Durch den Einsatz hochwertiger Schneidflüssigkeiten verbessere sich die Penetration des Schneidrädchens in die Glasoberfläche und vereinfache so die Schnittöffnung. Mikrorisse und Splitter werden deutlich verringert. Das Ergebnis sind eine bessere Kantenqualität.

Ein weiterer Qualitätsfaktor ist die Kompatibilität der Schneidflüssigkeit gegenüber Glasbeschichtungen. Diese werden laut Bohle nicht angegriffen – anders als bei Schneidölen auf Erdölbasis. Ein weiterer Pluspunkt: Das Silberschnitt Produkt, welches eben nicht auf Basis von Erdöl hergestellt ist, ist biologisch abbaubar, allergenfrei und erfüllt damit wichtige Umweltverpflichtungen.

Glashandling leicht gemacht: Mit dem Veribor Akkusaugheber

Die Saugheber von Bohle stehen seit mehr als 70 Jahren für Qualität und Sicherheit. Bereits im Frühjahr hatte das Unternehmen den ersten Veribor Akkusaugheber vorgestellt – er erreiche in puncto Arbeitskomfort ein neues Level. Mit seinem smarten Sicherheitskonzept erfolgt das Ansaugen auf Knopfdruck – und das Nachpumpen automatisch.

Das manuelle Pumpen zum Vakuumaufbau entfalle und die permanente Vakuumüberprüfung übernehme ab sofort der Saugheber. Besonders ist der Wechsel zwischen Pumpen- und Akkubetrieb. Wer bereits einen Veribor Pumpensaugheber besitzt, kauft laut Bohle lediglich die einzelne Akkupumpe und rüstet so den Pumpensaugheber nach.

Bestehendes besser machen: Das ist das Motto der Bohle Beschlagwelt

In der Duschenwelt wird es bunt. Das Juna Duschtürband mit seiner patentierten Nulllageneinstellung überzeuge fortan nicht nur durch Technik und klares Design. Mit den neuen Oberflächen Kupfer gebürstet, Messing gebürstet, Messing poliert, Grau matt und Weiß matt sind der Badgestaltung keine Grenzen mehr gesetzt.

Für den Bereich Glasgeländer bringt Bohle das neue Vetromount Bodenprofil Heavy Duty auf den Markt, welches für anspruchsvolle Anwendungen mit einer Holmlast zwischen einem und zwei Kilonewton konzipiert ist, wie es in öffentlichen Bereichen, bei Versammlungsstätten und in Küstenregionen vorgesehen ist.

Interessant wird es auch in Sachen Nachhaltigkeit. In Kombination mit Photovoltaik-Glas kommen zwei der fünf Vetromount Bodenprofile nicht nur als Balustrade, sondern obendrein als Energieerzeuger zum Einsatz – ohne Abstriche bei der Optik. Wo bislang auffällige Handläufe erforderlich waren, um Verkabelungen unterzubringen, stellt Bohle sein Grundprofil mit optimaler Verkabelungsmöglichkeit vor. Im bewährten Profil findet alles Platz. Bei einer Scheibenhöhe von 1,30 Meter sei eine maximale Stromerzeugung garantiert.

Innenausbau mit bewährten Schiebetür- und Trennwandserien

Neben dem Trennwandsystem Frametec Select 2.0 und der Terrassenverglasung Floortrack darf das Schiebetürsystem Mastertrack nicht fehlen. Die Serie, die durch hochwertige Komponenten und Leichtgängigkeit überzeuge, ist ab dem vierten Quartal auch in der Oberfläche Weiß erhältlich – für noch mehr Möglichkeiten bei der individuellen Raumgestaltung.

Bohle begrüßt seine Messebesucher an Stand F60 in Halle 10.

Zugehörige Themenseiten:
glasstec