Virtuelle Mitgliederversammlung BF mischt im politischen Berlin mit

Den Glaskongress in Berlin musste der Bundesverband Flachglas (BF) aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Präsident Hans-Joachim Arnold war sofort klar, dass die Mitgliederversammlung stattfinden müsse. Ende April nahmen virtuell zirka 100 Interessierte teil.

Die BF-Mitgliederversammlung 2020 fand im Online-Meetingraum statt. - © Metzger

Ein Thema, auf das Arnold in seiner Begrüßungsrede einging, war Lobbying. Er stellte zum einen die enge Zusammenarbeit mit dem Verband Fenster + Fassade (VFF) heraus, wobei er bedauerte, dass es hinsichtlich der Sicherheitsglas-Regelung der DIN 18008 zu Irritationen aufgrund unterschiedlicher Positionen gekommen sei. In Zukunft wolle man solche Unstimmigkeiten vermeiden und frühzeitig eine gemeinsame Linie finden – zumindest dort, wo es sinnvoll ist. "Eines ist klar: Wir haben eine eigene Position, für die wir auch eintreten", sagte Arnold. "Aber wo wir zusammenarbeiten können, da sollten wir das auch tun."

Kostenintensiv: Neue Hauptstadtrepräsentanz

Mit VFF und der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) geht der BF seit Kurzem neue Wege beim Lobbying. Die gemeinsame Repräsentanz Transparente Gebäudehülle unter der Leitung von Thomas Drinkuth hat am 1. April 2020 die Arbeit aufgenommen, direkt im Herzen von Berlin und somit ganz nahe an den politischen Entscheidern. Die Interessenvertretung will der Politik u.a. Vorschläge für sinnvolle Verbesserungen im Bau- und Energierecht machen, so dass die positiven Effekte transparenter Gebäudehüllen besser berücksichtigt werden.

BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs stellte in diesem Zusammenhang heraus, dass Somfy, Warema und Velux die Finanzierung der Hauptstadtrepräsentanz tatkräftig unterstützen – "mit einem Beitrag, der höher ist, als ihn sich jeder der drei Verbände mit seinem begrenzten Budget leisten könnte". Um das aktuelle Ungleichgewicht aufseiten der Sonnenschutz-Player auszugleichen, ist der BF auf der Suche nach Mitgliedsunternehmen, die die Interessenvertretung finanziell mittragen. Auf der Mitgliederversammlung vermeldete Grönegräs erste Erfolge, auf Nachfrage von GFF nannte er Flachglas Sachsen, Frerichs Glas, Glaswerke Arnold, Glas Trösch und Hero Glas. Weitere Supporters seien willkommen.

Merkblätter jetzt kostenlos downloaden

Fast untergegangen in den aktuellen Corona-Wirren ist dem Hauptgeschäftsführer zufolge, dass seit Jahresbeginn die energetische Gebäudesanierung steuerlich gefördert wird. "Das war schon immer ein zentrales Thema verschiedener Verbände. Jetzt wollen wir mal sehen, was das tatsächlich bringt." Was auf jeden Fall etwas bringt, sind die Merkblätter, Datenblätter und Informationspapiere des BF. Diese sind seit Kurzem auf www.bundesverband-flachglas.de kostenfrei zum Download erhältlich. Ganz neu findet sich hier z.B. die BF-Information 016/2020: "Information zu Sicherheitsglas in der neuen DIN 18008".

Weitere Details zur BF-Hauptversammlung lesen Sie in der GFF-Sommerausgabe, die am 3.7. erscheint.