Montagefreundliches Rollladenkastensystem Beste Schalldämmung – auch bei bedarfsgeführter Lüftung

Köhler Rolladen & Sonnenschutz hat einen Rollladenkasten mit bedarfsgeführter Lüftung entwickelt, der gleichzeitig überdurchschnittlich gute Schalldämmwerte aufweist. Dr.-Ing. Wilhelm Többen von Dr.-Ing. W. Többen Consulting erklärt das System und Hintergründe.

  • Bild 1 von 4
    © Köhler
    Die Grafik zeigt den Vergleich von Prüfergebnissen (ohne Beschwerung und Rollladen unten) zur Luftschalldämmung verschiedener Rollladenkastenhersteller mit offenem Außenluftdurchlass Zuroh von Aereco.
  • Bild 2 von 4
    © Köhler
    Die Abbildung listet die Schalldämmwerte für VaRoKa XT auf einen Blick auf.
  • Bild 3 von 4
    © Köhler
    Das Bild stellt den Sandwich-Aufbau von VaRoKa XT dar – mit und ohne Außenluftdurchlass Zuroh 110 von Aereco.
  • Bild 4 von 4
    © ift
    Der VaRoKa XT RG 240/250 mit Aereco Zuroh 110 hat das „ift-geprüft“-Zeichen verliehen bekommen.

Im Zuge der EnEV sind in den vergangenen Jahren immer höhere Anforderungen an die Wärmedämmung von Immobilien gestellt worden. Mit der konsequenten Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Wärmedämmung bei Gebäudehülle, Fenster, Rollladen und vielem mehr hat hingegen die Luftzirkulation in den Innenräumen abgenommen; das führt, aufgrund der hohen Raumluftfeuchte, oft zu Schimmel und somit zu Bauschäden. Als Konsequenz empfiehlt sich eine gute Durchlüftung durch das Öffnen der Fenster. „Es klingt zwar banal, aber Fenster mit Wärmedämmung erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie auch tatsächlich geschlossen bleiben“, erklärt Dr.-Ing. Wilhelm Többen von Dr.-Ing. W. Többen Consulting.

Schallschutz und Lüftung vereint

Abhilfe schaffe die bedarfsgeführte Lüftung, die immer häufiger auch in Rollladenkästen Verwendung findet. Dem steht jedoch gegenüber, dass sich seit 2016 die baurechtlichen Mindestanforderungen an den Schallschutz im Hochbau (DIN 4109-1) deutlich verschärft haben. In Deutschland leben zirka 75 Prozent der Bevölkerung in Städten mit hoher Lärmbelastung. „Die Rollladenhersteller auf dem deutschen Markt befinden sich demnach in einem Dilemma zwischen der Erfüllung der Anforderungen an bedarfsgeführte Lüftung und den Anforderungen an einen möglichst hohen Schallschutz“, sagt Többen. Die Ergebnisse von Schallschutzprüfungen (Dn,e,w) für Rollladenkästen mit bedarfsgeführter Lüftung diverser Anbieter im deutschsprachigen Raum zeigen nach seinen Angaben deutlich – er verweist dafür auf das Datenblatt Zuroh 100/Zuroh 110 von Aereco, das sich im Downloadbereich des Lüftungsanbieters einsehen lässt – dass der Bedarf an guter Schalldämmung auf dem Rollladenmarkt groß ist. Mit überdurchschnittlichen Schalldämmwerten falle hier allerdings VaRoKa XT von Köhler Rolladen & Sonnenschutz auf (siehe die Grafik links).

Beidseitig überputzbar,einfach montierbar

Seit 2014 hat sich die Firma Köhler Rolladen & Sonnenschutz laut Többen einen Namen als innovativer Systemgeber gemacht – auch mit der Entwicklung und Herstellung von VaRoKa XT (Variabler Rollladen-Kasten). Es handelt sich dabei um einen beidseitig überputzbaren Neubau-Aufsatz-Rollladenkasten. Der Grundkörper besteht aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und werde in einem Guss gefertigt. Die Innenschale besteht aus einer Luftkammerfolie, die vor Insektenbefall und Feuchtigkeit schützt und sich problemlos reinigen lässt. Die Außenschale ist beidseitig verputzbar. Das System zeichnet sich laut Többen u.a. durch sehr gute Stabilitäts-, Schall- und Wärmedämmeigenschaften aus. Neben der Innen- und Außenrevision lassen sich auch Raffstore und textiler Sonnenschutz integrieren.

„Die Rollladenhersteller auf dem deutschen Markt befinden sich so in einem deutlichen Dilemma zwischen der Erfüllung aller Anforderungen an die bedarfsgeführte Lüftung und den Anforderungen an einen möglichst effektiven Schallschutz.“

VaRoKa XT steht in den drei Kastengrößen (Tiefe/Höhe) 240/250, 300/250 bzw. 300/300 Millimeter zur Verfügung und lässt sich in Zehn-Millimeter-Schritten, mit äußerer oder innerer Aufdoppelung, an die jeweilige Wanddicke anpassen. Vor allem auf die Montagefreundlichkeit des VaRoKa XT-Systems weist Többen hin: Es lasse sich als komplette, betriebsbereite Einheit mit dem Fenster in einem einzigen Arbeitsgang in die Maueröffnung einsetzen, ohne den Kasten öffnen zu müssen. Die Befestigung auf dem Blendrahmen erfolgt mit einem Montageprofil und eigne sich somit durch die systemspezifische Adaption für jedes Fenstersystem. Eine zusätzlich verbesserte Statik stellt der Verarbeiter durch einen Stahladapter her. VaRoKa XT hat das Prüflabor ift Rosenheim auf sehr gute Schalldämmwerte hin geprüft.

Schallschutz mit Bestnote

VaRoKa XT 240/250 RG beispielsweise erzielte in der Standardausführung einen Rw-Wert in Höhe von 48/49 Dezibel. Auch bei Einsatz eines Außenluftdurchlasses Zuroh 110 von Aereco ließen sich 42/36 Dezibel bei geschlossenem Lüfter realisieren. „Das ist Schallschutz mit Bestnote auf dem Markt“, betont Többen. Weiterhin überzeuge VaRoKa XT mit seinem PUR-Korpus mit seinem Wärmedurchgangskoeffizient (Usb) und sorge damit für eine gute Energieeffizienz.

VaRoKa XT RG 240/250 besitzt das „ift-geprüft“-Zeichen. Dieses ist ein geschütztes Warenzeichen und ein Echtheitsindikator mit QR-Code und einer ID-Nummer. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Nutzer auf die herstellerunabhängige Webseite www.ift-geprueft.de, auf der sich die dazugehörigen ift-Nachweise für das geprüfte Produkt mit Infos zu technischen Kennwerten/Produkteigenschaften, zu der Verwendung sowie zu den geltenden Normen und Prüfkriterien finden.