CO2-Abdruck reduziert Bayerwald nutzt Low-Carbon Glass von AGC Interpane

Bayerwald setzt seit diesem Jahr bei seinen Isolierverglasungen kohlenstoffarmes Floatglas ein. Durch die Verwendung des speziellen Glases spart das Unternehmen 2025 bereits mehr als 208 Tonnen CO2 ein.

(v.l.) Josef Scheuer, Geschäftsführer Bayerwald, Alexander Himsl, Geschäftsführer Bayerwald, Holger Ebert, Sales Director Upstream DACH, Michael Magner, Vertrieb Basisglas DACH, Franz Meininger, Leitung Einkauf Bayerwald. - © Bayerwald

Bayerwald möchte seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren und setzt bei seinen Isolierverglasungen mittlerweile Low-Carbon Glass von AGC Interpane Glas Deutschland ein. Das kohlenstoffarme Floatglas Low-Carbon Planibel Clearlite besitzt nach Herstellerangaben ein um 40 Prozent verbessertes Global Warming Potential (GWP). Konkret hat das Basisglas ein GWP von 5,5 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Quadratmeter bei einer Glasdicke von vier Millimeter. AGC Interpane habe dafür den gesamten Fertigungsprozess analysiert und optimiert.

Das von Bayerwald auf dieser Basis eingesetzte Funktionsglas heißt iplus Low-Carbon und ist ein Wärmedämmglas. Das Unternehmen geht davon aus, dass es durch den Einsatz dieser kohlenstoffarmen Gläser im laufenden Jahr 208,577 Tonnen CO2 einspart.

Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept

Die Verwendung des kohlenstoffarmen Floatglases ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts von Bayerwald. In den vergangenen Jahren setzte das Unternehmen verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks um. Dazu gehören die Modernisierung des Firmenheizsystems, die Optimierung des Energieverbrauchs und der Druckluftsysteme sowie die komplette Umstellung auf LED-Beleuchtung am Unternehmenssitz.

Auch bei der Produktentwicklung spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Die Fenster und Türen des Herstellers zeichnen sich durch hohe Wärmedämmeigenschaften aus. Ihre lange Lebensdauer und hohe Qualität reduzieren zudem den Materialverbrauch, da sie seltener ausgetauscht werden müssen. Bei der Auswahl seiner Lieferanten achtet Bayerwald nach eigenen Angaben auf hohe Umweltstandards.