Von raumsparenden Hochleistungsdämmplatten über nachhaltige, universell einsetzbare Zelluloseschäume bis hin zu Wandobjekten aus PU-Schaum reicht das Spektrum der ausgezeichneten Bewerber beim FSK-Innovationspreis 2016. BASF Polyurethanes räumte einen Preis für einen speziellen Dämmstoff ab.

Sieben Preisträger freuten sich im Rahmen der Internationalen Fachtagung Schaumstoffe und Polyurethane 2016 über die Auszeichnung ihrer Entwicklungen in den Kategorien Technologie und Design und Gestaltung.
Spezieller Dämmstoff
Unter der Federführung von Dr. Marc Fricke hat BASF Polyurethanes den Hochleistungsdämmstoff Slentite mit einzigartigen Materialeigenschaftskombinationen entwickelt. Dabei gelang es den Entwicklern, das erste rein organische Aerogel auf Polyurethanbasis als mechanisch stabile Platte herzustellen, die gleich mehrere überragende Eigenschaften vereint.
Platz sparen
Slentite erreicht laut Hersteller mit einer sehr geringen Wärmeleitfähigkeit und einer offenporigen Struktur eine Dämmleistung, die eine um 25 bis 50 Prozent schlankere und damit platzsparende Dämmung im Vergleich zu herkömmlichen Materialien ermöglicht. Die besondere offenporige Struktur wirkt zudem feuchtigkeitsregulierend, was im Innenbereich für ein günstiges Raumklima sorgt. Das Produkt befindet sich aktuell in der Pilotphase. Die ersten bereits produzierten Platten werden derzeit von ausgewählten Partnern in praktischen Anwendungstests erprobt.