AGC Glass Europe hat neue Designgläser für die Anwendung im Interieur präsentiert. So hat der Hersteller zum einen die Farbpalette seiner rückseitig lackierten Lacobel-Designgläser aktualisiert. Zum anderen hat das Unternehmen mit Stratobel Mirox einen Verbundsicherheitsglas-Spiegel auf den Markt gebracht.

Stratobel Mirox ist ein Verbundsicherheitsglas-Spiegel, der die funktionalen und optischen Qualitäten eines herkömmlichen Mirox-Spiegels mit der zusätzlichen Schutzfunktion von Verbundglas verbindet. Er ermöglicht laut AGC spiegelnde Wandverkleidungen, Trennwände und weitere Interieur-Anwendungen, die höhere Sicherheit erfordern.
Der neue Verbundglasspiegel ist in zwei Varianten verfügbar: Stratobel Mirox Duo besteht aus zwei Spiegelglasscheiben, zum Beispiel für die Nutzung in raumstrukturierenden Trennwänden mit beidseitiger Spiegelung. Stratobel Mirox Mono aus einer Scheibe Spiegelglas und einem Floatglas eignet sich etwa für Wandverkleidungen, um Räume optisch zu vergrößern und mit Licht und Reflexion zu spielen.
Stratobel Mirox: PVB-Folien sorgen für Sicherheit
Beide Versionen sind mit einer oder zwei speziellen PVB-Folien mit besonders hoher Haftung laminiert, um erhöhte Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten. Mit einer Folie erreiche der Sicherheitsspiegel die Sicherheitsklasse 2B2 gemäß EN 12600. Mit zwei Folien ausgestattet, werde darüber hinaus sogar die Klasse P2A gemäß EN 356 erreicht. So erfülle Stratobel Mirox weitaus höhere Anforderungen, als sie die EN 1036-1 für Standardspiegel vorgibt.
Trotzdem seien die hochwertigen Spiegel so einfach zu verarbeiten wie herkömmliches Verbundglas. Für besondere Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sorgt eine kupfer- und bleifreie Schutzlackierung der Silberschicht – die Luftqualität bleibt erhalten, da flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Formaldehyd nur in sehr geringem Umfang emittiert werden. Stratobel Mirox ist in vier Dicken (33.1, 33.2) verfügbar und trägt die CE-Kennzeichnung gemäß der harmonisierten Norm EN 14449:2005.
Lacobel in 13 modernen Farben
Lacobel steht als Synonym für rückseitig farbig lackiertes Glas mit glänzender Oberfläche. Viele Verarbeiter wissen laut AGC nicht, dass der Name eine geschützte Marke des Unternehmens ist und kein Sammelbegriff für rückseitig farbig lackierte Gläser – so sehr sei das Produkt bei den Glasverarbeitern verankert. Lacobel ist durch ein industrielles Fertigungsverfahren und seine farbliche Homogenität für hochwertige Interieur-Anwendungen prädestiniert, ob als Möbeloberfläche oder Wandbekleidung.
Die hochglänzende (glossy) Ästhetik von Lacobel ist für einen angenehmen Materialwechsel mit dem mattierten Gegenstück Matelac kombinierbar, oder auch mit warmen Holzoberflächen, Stoffen, Stein oder Metall. Vor Kurzem hat AGC die Farbpalette aktualisiert und bietet das Designglas nun in 13 ausgewählten Farben an, die auf die aktuellen Trends im Interieur abgestimmt sind. Innenarchitekten und Designer, welche die Farbgebung stattdessen individualisieren möchten, um sie beispielsweise auf ein spezielles Corporate Design abzustimmen, erhalten diese Möglichkeit mit dem AGC-Service MyColour, wenn höhere Mengen abgenommen werden. Für zusätzliche Sicherheit kann eine transparente Safe+-Folie aufgebracht werden, die im Falle eines Bruchs die Glassplitter bindet und vor Verletzungen schützt.