Aluminiumsysteme für Erweiterungsbau Fenster- und Türsysteme für Hotel in extremer Höhenlage

Wie lässt sich ein Hotelbau in mehr als 2.000 Meter Höhe gegen extreme Windgeschwindigkeiten von mehr als 180 Kilometer pro Stunde absichern? Das Berghotel Rudolfshütte im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern hat für seinen Erweiterungsbau auf Fenster- und Türsysteme von Heroal gesetzt.

Für das Obergeschoss des dreistöckigen Anbaus wurde das Fenstersystem Heroal W 72 als Lösung mit abgeschrägten Profilen realisiert. Sie empfinden die umliegende Gipfellandschaft nach und fügen sich in die Bergwelt ein. - © fotoschmiede.tirol

Das Berghotel Rudolfshütte im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern liegt in einer Höhe von 2.315 Meter und ist ausschließlich per Gondel erreichbar. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, haben die Eigentümer einen Erweiterungsbau realisiert. Für diesen wählten sie Fenster- und Türsysteme von Heroal.

Die exponierte Lage des Hotels stellte hohe Anforderungen an Dichtigkeit und Wärmedämmung der Gebäudehülle. Da das Haus ausschließlich mit Strom beheizt wird, kam dem Aspekt der Energieeffizienz zusätzliches Gewicht zu.

Spezielle Systeme für extreme Bedingungen

Für die Planung und Umsetzung der Fenster und Türen zeichneten die Alois Mayr Bauwaren GmbH und der Heroal-Fachpartner Alu-one Metallbaupartner GmbH verantwortlich. Sie entschieden sich für das Fenstersystem Heroal W 72 sowie das Türsystem Heroal D 72.

Insgesamt 80 Elemente kamen zum Einsatz. Sie verfügen zum Teil über mehrere Glasfelder und kombinieren nach Unternehmensangaben hohe Windbeständigkeit mit Transparenz für helle Innenräume. Die Farbgestaltung greift das ästhetische Konzept des Hauptgebäudes auf: Auf der Innenseite kam Verkehrsweiß zum Einsatz, auf der Außenseite Moosgrün.

Das Fenstersystem Heroal W 72 besteht aus einem Profilverbund aus Aluminium-Halbschalen, Polyamid-Isolierstegen und einer komplett ausgeschäumten Dämmzone. Bei einer Bautiefe von 72 Millimeter erreicht es dem Hersteller zufolge Uw-Werte, die die aktuellen Wärmeschutzanforderungen an Fenster erfüllen. Für das Obergeschoss des dreistöckigen Anbaus wurde eine Lösung mit abgeschrägten Profilen realisiert.

Der Erweiterungsbau wurde architektonisch geschickt in die Landschaft integriert. Dort sorgen Heroal Fenster- und Türsysteme mit ihrer hohen Dichtigkeit selbst bei starken Böen für Energieeffizienz und Behaglichkeit. - © fotoschmiede.tirol

Türsystem für Flucht- und Rettungswege

Das Objekttürsystem Heroal D 72 ist dem Hersteller zufolge für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen gemäß DIN EN 179/1125 zugelassen. Es verfügt über eine Dichtungstechnologie mit modularem Aufbau sowie eine Isoliersteggeometrie mit verringerter Wärmeleitung von der Innen- zur Außenseite.

Zusätzliche Planungssicherheit erhielten die beteiligten Unternehmen durch den Heroal-Objektservice. Dieser nahm eine statische Berechnung vor, um die erforderliche Dichtigkeit der Fenster- und Türsysteme sicherzustellen. Ferdinand Reisenberger, Prokurist der Alu-one Metallbaupartner GmbH, zeigt sich mit der technischen Unterstützung und der anschließenden Projektabwicklung zufrieden: "Mit der technischen Unterstützung durch den heroal Objektservice waren wir vollauf zufrieden. Das gilt auch für die anschließende Projektabwicklung, die hervorragend verlaufen ist."

Josef Steiner, Objektbetreuer der Alois Mayr Bauwaren GmbH, resümiert: "Die hohen Anforderungen des Bauherrn konnten mithilfe der Heroal-Fenster- und -Türsysteme vollumfänglich gelöst werden. Auch die Einbeziehung des Heroal-Objektservices in der Planungsphase erwies sich als großer Vorteil und hat zur reibungslosen Umsetzung beigetragen."

Objekttafel

Objekt: Hotel (Erweiterungsbau)

Architekten: Architekturbüro DDI. Christoph Herzog, Saalfelden/Österreich

Händler: Alois Mayr Bauwaren, Piesendorf/Österreich

Verarbeiter: Alu-one Metallbaupartner, Vöcklamarkt/Österreich

Betreiber: Berghotel Rudolfshütte

Eigentümer: Dr. Wilfried Holleis

Fertigstellung: 2024

Standort: Uttendorf am Weißsee/Salzburger Land, Österreich