Fineo by AGC Frerichs Glas schult zu Vakuumverglasung

Frerichs Glas hat Fachpartner zu der nur wenige Millimeter dicken Vakuumverglasung Fineo geschult. Das CE-gekennzeichnete Produkt eignet sich besonders für energieeffiziente Sanierungen und filigrane Designlösungen.

Im Fachvortrag wurden technische Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten der CE-gekennzeichneten Fineo Verglasung vorgestellt. - © Frerichs Glas

Frerichs Glas hat an seinen Standorten in Verden und Lüneburg zwei Schulungstermine für Fachkunden veranstaltet. Zirka 50 Teilnehmer aus Handwerk und Planung informierten sich über die Vakuumverglasung Fineo.

Jochen-Paul Hoffmann von Fineo stellte in einem Fachvortrag die technischen Besonderheiten, Anwendungsbereiche und realisierte Projekte vor. Nach Unternehmensangaben ist Fineo derzeit das einzige CE-gekennzeichnete Vakuumisolierglas auf dem europäischen Markt. Dies sei ein wichtiger Qualitätsvorteil für Planer, Verarbeiter und Bauherren.

Technische Details zu Fineo und Einblicke in die Produktion

Bei Betriebsführungen durch die Produktionshallen in Verden und Lüneburg erhielten die Teilnehmer anschließend Einblicke in die Glasveredelung bei Frerichs Glas. Dabei bot sich die Gelegenheit zum Austausch mit den Experten vor Ort. "Die große Resonanz und das durchweg positive Feedback zeigen, wie stark das Interesse an Glaslösungen wie Fineo ist", sagt Christian Ehrchen, Verkaufsleiter Lüneburg | Berlin. Mit den Schulungen biete das Unternehmen nicht nur fundiertes Produktwissen, sondern auch Raum für direkten Austausch und individuelle Fragen.

Die Veranstaltungen sind Teil der Strategie von Frerichs Glas, seine Fachpartner regelmäßig mit aktuellen Informationen, technischen Einblicken und praxisnaher Unterstützung bei modernen Verglasungslösungen zu begleiten.