Glaskünstler und ehemaliger Glasfachschüler (1966-1969) Karl Heinz Traut stellte Anfang Juni in der Mehrzweckhalle der Glasfachschule Hadamar sein Buch vor. Begleitet wurde er von Nina Kaiser, enge Mitarbeiterin sowie Organisatorin der Lesung und von interaktiven Kunstausstellungen, ebenfalls Ex-Glasfachschülerin (Abschluss 2014).

56 Jahre mit Glas haben Karl Heinz Traut geprägt. Seine Karriere begann als Glasmaler und Kunstglaser, unter anderem als langjähriger Mitarbeiter der Firma Derix in Taunusstein. Schon früh hatte er die Gelegenheit, mit namhaften Glaskünstlern zusammenzuarbeiten. Später als selbstständiger Glaskünstler schuf er eine Vielzahl beeindruckender Werke, die künstlerischen Ausdruck und handwerkliche Raffinesse auf besondere Weise vereinen.
Trauts große Leidenschaft ist das Experimentieren mit Glas und Licht. Die mundgeblasenen Gläser der Glashütte Lamberts – größtenteils eigens für seine Projekte hergestellt – verleihen seinen Arbeiten ihre einzigartige Wirkung.
Inspirierende Glaskunstwerke
Sein Buch mit dem Titel "Lichtdurchdrungen – Werke in Glas" enthält eine Vielzahl an Abbildungen sakraler und profaner Glaskunstwerke, die die Schüler und Lehrkräfte staunen ließen. In seinem Vortrag zeigte Traut, was für wunderbare Werke mit dem Werkstoff Glas entstehen können – und dass technischen Herausforderungen dabei kaum Grenzen gesetzt sind.
Das Buch kann für 29,50 Euro direkt beim Autor gekauft werden – Kontakt unter www.karl-traut.de