Salamander hat für sein Hebeschiebe-Türsystem evolutionDrive HST eine modular erweiterbare Schwelle auf den Markt gebracht. Die Lösung erfüllt nicht nur hohe Designansprüche, durch die niedrige Bauhöhe des Grundkörpers von nur 25 Millimeter eignet sie sich auch ideal, um in der Sanierung barrierefreie oder barrierearme Übergänge zu realisieren.

Unter dem Produktnamen levelZer0 hat Salamander eine modular erweiterbare Schwelle für sein Hebeschiebe-Türsystem evolutionDrive HST auf den Markt gebracht. Diese ist um bis zu 50 Prozent niedriger als Vergleichsprodukte, wird hohen Designansprüchen gerecht und lässt sich im Neubau wie in der Sanierung einsetzen. Realisierbar sind absolut niveaugleiche Übergänge ohne den geringsten Versatz, sprich: barrierefreie Nullschwellen nach DIN 18040, ebenso Ausführungen mit Rampen, um einen Niveauausgleich herzustellen.
"Wir wollten eine Schwelle, die besser ist als Wettbewerbsprodukte – und das haben wir erreicht", sagt Produktmanager Maximilian Blaske. Wodurch sich die Schwellenlösung, die zunächst für Schiebeschema A erhältlich ist (Schemata C und D folgen in Kürze), im Detail auszeichnet, erläutert GFF im Folgenden.
Durchgehende Optik dank PVC-Grundkörper
Der Grundkörper der Schwelle, der in der Salamander Artikelliste die Bezeichnung eDHST-Schwelle trägt, besteht im Gegensatz zu zahlreichen Wettbewerbsprodukten komplett aus PVC. Das ermöglicht flexible Optionen bei der Farbgestaltung, so dass sich hohe Designansprüche umsetzen lassen. "Optisch und von der Materialität her lässt sich ein fließender Übergang von der Schwelle zur Oberfläche des Hebeschiebe-Systems gestalten", sagt Blaske. Zum Marktstart ist der Grundkörper in der Greta-Oberfläche (ähnlich RAL 7038) erhältlich, weitere Farbvarianten sind in Überlegung.