Mehr als 40 Teilnehmer kamen am 25. April 2025 zur Frühjahrstagung der Glaserinnung Niedersachsen in Hannover zusammen. Auf der Agenda standen zentrale Zukunftsthemen des Glaserhandwerks – darunter die aktuelle Ausbildungslage, die Fortschritte bei der Überarbeitung des Berufsbildes sowie Perspektiven für die Branche.
Als neues Fördermitglied stellte sich das Unternehmen Lansing Unitra vor. Der Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Glasreffs, Dachgepäckträgern, Fahrzeugeinrichtungen und Transportlösungen für Glas und Fenster präsentierte seine innovativen Produkte und Einsatzmöglichkeiten.
Am Nachmittag rückte u.a. die Digitalisierung ins Zentrum: Christian Dimanski, CEO des Dresdner Unternehmens Permanio, hielt einen praxisnahen Vortrag zum Thema "KI-Tools im Handwerk praktisch nutzen". Permanio begleitet Verbände und Handwerksbetriebe auf dem Weg der digitalen Transformation. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigte der IT-Experte auf, wie das Tool ChatGPT sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann – etwa zur Prozessoptimierung, Kundenkommunikation oder Dokumentation.
Mehr dazu lesen Sie in der Juniausgabe der GFF.