Bildergalerie: Die Meisterstücke von Kurs 33b

  • Bild 1 von 14
    © Metzger
    Sieben Schüler des Teilzeit-Meisterkurses 33b an der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau in Karlsruhe präsentierten den Prüfern Ende Februar ihre Meisterstücke und schlossen mit dem anschließenden Fachgespräch die Prüfung in Teil 1 ab.

    GFF zeigt in der Bilderserie die Schüler neben ihren Meisterstücken sowie eine Detailaufnahme ihres Werks. Den Anfang macht Angelo Avallone von Gutbrod Fenster in Bodelshausen.
  • Bild 2 von 14
    © Metzger
    Avallone zeigte eine zweiflügelige Haustür (Stulp), die im Vintage-Stil ausgeführt ist und sich per Fingerprint öffnen lässt. Das verwendete Kiefernholz ist mit einem 2K-Lack beschichtet, die Beschläge sind verdeckt verbaut. Mit der Flügeltiefe von 100 Millimeter ergibt sich ein U-Wert von weniger als 0,8 W/m2K. Die in den Türflügeln eingesetzten Scheiben sind sandgestrahlt, um Privatsphäre herzustellen.
  • Bild 3 von 14
    © Metzger
    Phatahkhone Phanouvong von der Leicht Gruppe nahe Karlsruhe baute eine einflügelige Tür mit Seitenteil. Innen ist die Tür in schlichtem Weiß ausgeführt, zu dem der schwarze Griff im Kontrast steht.
  • Bild 4 von 14
    © Metzger
    Der Rahmen aus Meranti-Holz ist außen in Schwarz gehalten. Das Türblatt besteht hier aus einem Prägeboard mit einem Querfurnier aus Eiche Echtholz – die Oberfläche ist zweimal geölt.
  • Bild 5 von 14
    © Metzger
    Luis Manuel López Vázquez von der Firma Mohrlang nahe Pforzheim setzte eine Bleiverglasung um, als Bestandteil eines Tisches.
  • Bild 6 von 14
    © Metzger
    Im Fokus der Bleiverglasung steht ein VW Käfer, der eine besondere Bedeutung für den gebürtigen Mexikaner und seine Familie hat.
  • Bild 7 von 14
    © Metzger
    Martin Nowak von Rolladen Strecker in Karlsruhe fertigte ebenfalls eine Bleiverglasung an. Das Motiv: Freddie Mercury von Queen, von dem er ein Riesen-Fan ist.
  • Bild 8 von 14
    © Metzger
    Der Rahmen, an dem LED-Bänder zur Hintergrundbeleuchtung angebracht sind, besteht aus Cortenstahl. Auch innerhalb der Bleiverglasung hat Nowak Wert auf einen Materialmix gelegt: Cortenstahl, Messing und ein Edelstahlsieb kommen als Elemente vor – zu sehen am Mikrofon und der Gürtelschnalle. Die Anmutung der Bleistege soll an die 80er-Jahre erinnern.
  • Bild 9 von 14
    © Metzger
    Jasmin Krazer von Krazer Fensterbau in Mutlangen fertigte ein Sitzfenster, ausgeführt als Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Alu-Deckschale. Die rahmenden Holzbauteile bestehen im Kern aus Fichtenholz und sind mit einem Sägefurnier aus Eiche versehen.
  • Bild 10 von 14
    © Metzger
    Das integrierte Einsatzfenster verfügt über eine vorgesetzte Brüstungsscheibe zur Absturzsicherung.
  • Bild 11 von 14
    © Metzger
    Patrick Löffler von Pracht Living mit Sitz im Odenwald führte eine Rundbogentür mit entsprechend gebogener Zarge aus. Die Tür ist mit einer Vorsatzschale versehen. Diese besteht aus Elementen massiver Eiche, die ein Sternenmuster bilden.
  • Bild 12 von 14
    © Metzger
    Gewidmet hat Löffler die Tür seiner Tante Elke. Innen ist das Element schlicht in Weiß gehalten.
  • Bild 13 von 14
    © Metzger
    David Knaak von Fensterbau Knaak in Laupheim präsentierte eine einflügelige Haustür mit einer Festverglasung als Seitenteil.
  • Bild 14 von 14
    © Metzger
    Außen ist das Element flächenbündig ausgeführt. Der selbst gebaute Türblatt-Rohling ist mit einem bronzierten Furnier aus Eiche Altholz versehen. Das Glas des Seitenteils ist satiniert.