Mit Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling (LKR) aus dem niedersächsischen Vechta wächst der Kreis der Recycling-Partner von Rewindo weiter. Die Zahl der Recycling- und Logistikpartner im bundesweiten Materialkreislauf für ausgediente PVC-Fenster, -Türen und -Rollläden steigt damit auf 13 Unternehmen.

"Über die Gewinnung von LKR als Partner für die Vorkonfektionierung freuen wir uns. Zusammen mit unseren 27 Premium-Partnern entlang der Wertschöpfungskette von PVC-Fenstern bilden wir eine starke Gemeinschaft, die auch in den kommenden Jahren in diesem Produktsegment einen verstärkten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten wird", sagt Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Und LKR-Geschäftsführer Josef Borgerding ergänzt: "Gerne sind wir als Recycling-Partner dem Netzwerk der Rewindo beigetreten. Denn wir unterstützen den Gedanken von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne eines umweltfreundlichen Materialkreislaufs."
Recycling- und Logistikpartner sind entscheidender Baustein
Die Recycling- und Logistikpartner sind als operativer Teil von Rewindo der entscheidende Baustein des bundesweiten PVC-Altfensterrecyclingsystems. "Die synergetische Nutzung der jeweiligen Schwerpunkte und Kompetenzen unserer Partner ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Erfassung und Wiederverwertung der Altmaterialien und Produktionsabfälle im werkstofflichen Recyclingkreislauf. Das Ziel ist die Wiedereinbringung technisch hochwertiger Rezyklate in die Produktion neuer Fenster- und Bauprofile", so Vetter. Auf europäischer Ebene leistet Rewindo auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zu VinylPlus, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche sowie unter dem Dach des europäischen Fensterdachverbandes EPPA zur Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission.
Jährliche Recyclingkapazität von 50.000 Tonnen
Die LKR, an deren Kunststoffaufbereitung die Unternehmensgruppe Remondis zu 60 Prozent beteiligt ist, beschäftigt am Hauptsitz Vechta und in ihrer Niederlassung Neuenstein im Kreis Hohenlohe (Baden-Württemberg) ca. 130 Mitarbeiter. Das Betriebsgelände in Vechta umfasst 55.000 Quadratmeter, darunter jeweils 5.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche. Die jährliche Recyclingkapazität beträgt 50.000 Tonnen für etwa 100 verschiedene Kunststoffe. Das Unternehmen produziert auf 48 Schneidmühlen und Vorzerkleinerungsanlagen saubere, sortenreine Mahlgüter aus Ausschussmaterialien, die aus der kunststoffverarbeitenden Industrie stammen.