Glaserhandwerk Andreas Hart: Für Bayern und die deutsche Nationalmannschaft

Auf der Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbands (LIV) des Bayerischen Glaserhandwerks am 8. Juni in Bamberg wurde Andreas Hart zum neuen Landesinnungsmeister (LIM) gewählt. Er wird auch als Bundestrainer die deutsche Auswahl bei den kommenden Worldskills betreuen. Auf GFF-Anfrage erläuterte Hart seine Ziele bei beiden neuen Aufgaben.

Andreas Hart ist neuer Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands des Bayerischen Glaserhandwerks. - © LIV Bayern

Hart ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Lehrer an der Berufsschule in Vilshofen sowie Inhaber einer Glaserei. Er löst den bisherigen LIV Siegfried Frank ab, der seit 2022 im Amt war und aus persönlichen Gründen zurücktreten ist. Hart übernimmt die restliche Amtsperiode bis 2025. Außerdem wird er den LIV Bayern als Delegierter beim Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (BIV) vertreten.

"Mein Ziel ist es, die Attraktivität des Landesinnungsverbands weiter zu steigern", sagt Hart. "Unsere größte Stärke liegt in den engen persönlichen Kontakten und einem starken Netzwerk. Zudem setzen wir auf den Ausbau von Weiterbildungsangeboten."

Ferner konnten der BIV und der Bundesverband der Jungglaser und Fensterbauer Hart als künftigen Bundestrainer der Glaser-Nationalmannschaft im Rahmen von Germany World Skills gewinnen.

Erste Amtshandlung als Trainer auf der glasstec in Düsseldorf

Zur glasstec 2024 wird er erstmals öffentlich als Bundestrainer auftreten.

"Es wird spannend: In Düsseldorf treten fünf Nachwuchskräfte gegeneinander an", sagt Hart. "Künftig möchte ich als Bundestrainer eine schlagkräftige Nationalmannschaft aufbauen, um auf internationaler Ebene wettbewerbsfähiger zu werden."