Baubeginn des Schüco Welcome Forums Erster Spatenstich für neues Besucherzentrum gesetzt

Der Startschuss ist gefallen: Am 1. Juli 2019 hat Schüco den symbolischen Spatenstich für den Bau des Welcome Forums gesetzt. Das neue Besucherzentrum ist Bestandteil des größten eigenen Neubau- und Sanierungsprojekts, für das rund 95 Millionen Euro investiert werden. Zugleich legte das Bielefelder Fenster- und Fassadenbaunternehmen seinen Jahresbericht für 2018 vor. Demnach stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent.

Erster Spatenstich für das Schüco Welcome Forum - © Schüco International KG

Für den ersten Spatenstich empfing Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet.

Herz vom Schüco

„Vor fast 70 Jahren startete Schüco als kleiner Metallbauer für Schaufenster aus Aluminium“, sagte Laschet. „Heute ist das international führende Unternehmen im Fenster- und Fassadenbau ein Beispiel dafür, wie Innovation, Wachstum und Beschäftigung gelingen.“ Für das Welcome Forum wird der Showroom erweitert und zum Besucherzentrum umgebaut. Durch den nachhaltigen Ansatz werden möglichst viele Materialien vom bisherigen Bestand des Showrooms wiederverwertet. Anfang 2021 soll der Entwurf des Düsseldorfer Architekturbüros one fine day auf einer Grundfläche von 4.654 Quadratmetern fertiggestellt werden. „Das Welcome Forum ist das Herz von Schüco“, betonte Engelhardt. „Hier kommen Architekten, Verarbeiter, Investoren, Bauherren und Schüco zusammen, um mit neuen Kunden in Kontakt zu treten und bestehende Kontakte zu stärken.“

Gläserne Manufaktur

Das barrierefreie Schüco Welcome Forum gibt einen Einblick in die Welt von Schüco. Im digitalen Studio erhalten Besucher einen Überblick über alle Supportfunktionen entlang der Wertschöpfungskette. Eine Fertigungsstraße repräsentiert den Bereich Maschinen. Dank großflächiger Fensterbänder ist der Maschinenbereich von außen einsehbar und fungiert als gläserne Manufaktur. Eine 15 Meter breite und 4,50 Meter hohe, individuell bespielbare Medienfassade neben dem Haupteingang bietet Besuchern erste Impressionen. Ein Café mit Terrasse sowie flexibel nutzbare Besprechungs-, Verkaufs- und Präsentationsräume komplettieren das Raumangebot des Besucherzentrums, in dem Schüco jährlich rund 15.000 Interessenten erwartet.

Investitionen von 60 Millionen Euro

Zugleich legte die Schüco Gruppe den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2018 vor. Demnach stieg der Umsatz im Vergleich zu 2017 um rund sechs Prozent auf 1,670 Milliarden Euro. Im Jahresdurchschnitt 2018 arbeiteten insgesamt 5.400 Mitarbeiter – 500 mehr als im Vorjahr – für das Unternehmen, davon waren 3.750 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt. Die Investitionssumme lag bei rund 60 Millionen Euro, wobei mehr als 17,5 Millionen Euro davon in die 2016 gestarteten Baumaßnahmen zur Standorterweiterung geflossen sind. Das wirtschaftliche Eigenkapital liegt unverändert bei rund 70 Prozent.

Geschäftsbereiche im Vergleich

Auf den Geschäftsbereich Metallbau entfällt ein Umsatzanteil von 1,410 Milliarden Euro, was einem Plus von 6,8 Prozent etnspricht. Zweistellig ist dabei der Bereich auf der iberischen Halbinsel sowie in Luxemburg, Italien, Osteuropa, Kasachstan, Indien und Südostasien gewachsen. Das Geschäft in China hat sich mit einem Umsatzplus von 5,4 Prozent entwickelt. Für Deutschland liegt der Anteil mit 497 Millionen Euro 1,5 Prozent über Vorjahr. Mit einem Umsatz von 268 Millionen Euro meldet das Tochterunternehmen Schüco Polymer Technologies im Geschäftsbereich Kunststoff ein Plus von 3,1 Prozent. Wachstumstreiber waren insbesondere Osteuropa sowie Italien und Spanien. In Deutschland wurden 108 Millionen Euro Umsatz erzielt.