1.000 Aussteller und ein live vor Ort errichtetes Haus IHM transportiert Faszination Handwerk

Was dem überwiegenden Teil der Damen die Modenschau mit den neuesten Kreationen preisgekrönter Schneiderinnen, ist anderen die Aktionsfläche Young Generation u.a. mit dem Stand der Rollladen- und Sonnenschutz-Innung Südbayern.

Die IHM in München hat am Tag der Eröffnung einen Besucheransturm erlebt. - © Kober

Aber auch der getunte Porsche darf nebendran bei den KfZ-Experten nicht fehlen. Etwas geruhsamer als in der Halle C2 geht es in B1 zu, wo neben besagter Modenschau Lederwaren und Goldschmiedekunst feilgeboten werden. Freilich zeigt sich auch hier, ganz ähnlich wie bei den Rollladenbauern: Wo sich was rührt, bleiben die Leute stehen. So hat Hans Wudy, zum Schuljahresende scheidender Leiter der Zwieseler Glasfachschule, schon früh in der März-Messewoche von umliegenden Ständen die Ansage bekommen: "Dass bei uns so viel los ist, sorge dafür, dass die Gänge blockiert seien. Sollen doch froh sein, dass sich Leute interessieren", findet der Glas-Missionar, der nicht müde wird, zu betonen, dass ohne Glasfaserkabel unsere Mobiles so unnütz wären, wie das Wohnen ohne Tageslicht unmöglich ist.

Missionar für Glas

Tatsächlich: Wenn seine Glasbläser die glühend dicke Masse am langen Stab aus dem Ofen holen, sie mit Luftdruck modellieren und schlussendlich durch Werkzeug zum endgültigen Design formen, bleiben die Besucher der Internationalen Handwerksmesse in Scharen stehen. Zufällig hört der GFF-Reporter, wie zwei Damen – jede mit einem mundgeblasenen Glas made in Zwiesel in der Hand – fragen: "Haben Sie davon noch mehr – wir würden gerne mehr kaufen?" Der Schulleiter sagt lapidar: "Nein, nur die Karaffe mit den beiden Gläsern." Zwar, so erfahren wir am Stand der wahrhaft besonderen Bildungseinrichtung, gab es zu Beginn noch ein paar Probleme mit einer der mitgebrachten Kühlanlagen. Doch das Ziel, "für das Handwerk und das Glas zu missionieren", wie Wudy noch einmal sagt, dieses Ziel haben die Zwieseler unstrittig erreicht; wenn auch von manchem neidischen Seitenblick begleitet.

Faszination Handwerk – nicht nur auf der Messe

Zu anderen Ausstellern, wie beispielsweise Highstake Bayerwald oder dem österreichischen Fensterbauer Sageder – beide in Halle C3 – ist gar kein Durchkommen, so geht es zu. Unweit der Livebaustelle gelegen, auf der bis Sonntag ein ganzes Haus entsteht, haben die Kundenberater – Bayerwald hat vier Fachpartner am Stand – mit den Interessenten wirklich alle Hände voll zu tun. Bleibt zu hoffen, dass die gemeinsame Zielsetzung der auf der Aktionsfläche Young Generation vertretenen Innungen beziehungsweise Gewerke, besonders jungen Menschen das Handwerk als an Vielfalt nicht zu toppendes Betätigungsfeld zu erschließen, von Erfolg gekrönt ist. Schließlich soll sich die Faszination Handwerk nicht nur auf der Messe Bahn brechen.

GFF berichtet aktuell in seiner Aprilausgabe über die Internationale Handwerksmesse (IHM) München, Erscheinungsdatum ist der 5.4.19.