Erweitern Sie Ihr Produktportfolio mit Automation So schleifen Sie Glaskanten für viele Branchen

Automation und Vernetzung prägen als Schlüsselbegriffe die Strategie, um im anspruchsvollen Glasmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Hochmoderne Maschinen sowie effektive Systeme für das zweiseitige Schleifen machen Sie zum Gewinner der nächsten industriellen Revolution.

  • Bild 1 von 3
    © Intermac
    Die Anlagen der Busetti Serie F steuern sich per intelligenter Software selbst.
  • Bild 2 von 3
    © Intermac
    Die frei einstellbaren Spindeln ermöglichen vielseitige Kantenbearbeitungen.
  • Bild 3 von 3
    © Intermac
    Intermac verspricht geringere Einstellzeiten für seine aktuellen Anlagen.

Intermac entwickelt hochmoderne Maschinen und Systeme für das zweiseitige Schleifen, um seine Kunden zu Gewinnern einer avisierten vierten industriellen Revolution zu machen und deren Produktionsstätten zu echten Smart Factories auszubauen. Die Baureihe Busetti Serie F habe das Unternehmen seit dem Start der Anlage zu einer intelligenten Lösung weiterentwickelt, die durch die Einbindung der Software in der Lage ist, sich selbstständig zu steuern. Die vollkommen individuelle Konfigurierbarkeit von Spindeln erlaubt es nach Angaben des Maschinenherstellers, für zahlreiche Sektoren besondere Kantenbearbeitungen umzusetzen – vom Möbelbau über das Bauwesen bis hin zu den Trennwänden. Innovative Lösungen, z.B. in Hinblick auf die Automatisierung, sollen die Produktionslinie laut Intermac selbst bei Chargen mit kleinen Abmessungen und verschiedenen Dicken flexibel und leistungsfähig machen.

Prozesse vereinfachen

Neuartige Systeme wie Voreinstellgeräte für Diamantschleifscheiben, die automatische Steuerung des Poliervorgangs, motorisierte Vorauslinien und sonstige Sonderausstattungen verringern die Einstellzeiten für die Anlagen und vereinfachen deren Verwendung. Das Unternehmen liefert zudem Lösungen für die intelligente Steuerung der Glasbearbeitungsmaschinen. Eine Software berechnet die Produktionszeiten im Vorhinein und optimiert den Platzbedarf im Fall des Formatwechsels. Im Ergebnis entsteht ein Produkt, das den Eingriff des Bedieners auf ein Minimum reduziere und dem gesamten Prozess mehr Transparenz und Sicherheit verleihe. Mit diesem Paket hebe jede Glaserei ihren Erfolg und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf eine neue Stufe.

Zu den Industrie 4.0-bereiten Lösungen des Herstellers gehören u.a. auch die vertikalen Arbeitszentren des Typs Vertmax, die Betreiber mit der Beschickung V-Loader kombinieren und die laut Intermac eine Synthese zwischen Qualität, Produktivität und Flexibilität darstellen.