Beste Qualität im Fokus 30 Jahre RAL-Gütezeichen für Helmut Meeth

Für die Firma Helmut Meeth ist es ein Jubiläum, auf das sie besonders stolz ist: Seit 30 Jahren führt der Wittlicher Fensterbauer das RAL-Gütezeichen für Kunststofffenster.

Helmut Meeth (re.) ist stolz, dass sein Unternehmen bereits seit 30 Jahren das RAL-Gütezeichen trägt. - © Helmut Meeth

"Schon 1985, als ich das Unternehmen gegründet habe, war für mich klar: Unsere Produkte sollen durch hervorragende Qualität überzeugen. Genau dafür steht das RAL-Gütezeichen und deshalb haben wir von Anfang an alle Anstrengungen unternommen, dieses zu bekommen. Das haben wir nach nicht einmal zwei Jahren, im Mai 1987, geschafft – und seitdem stetig gehalten", berichtet Firmengründer Helmut Meeth.

Die Gütezeichen vergibt die RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren. Dafür müssen die Produkte nach hohen und genau festgelegten Qualitätskriterien hergestellt werden, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen und Normen hinausgehen.

Vier RAL-Gütezeichen für Meeth

"Es ist dieses einheitliche und transparente System, das die RAL-Gütezeichen so neutral und zuverlässig macht. Und genau deshalb sind wir stolz, diese Zertifizierung nun bereits seit 30 Jahren zu erfüllen", asgt Meeth. Im immer härter werdenden Wettbewerb müsse sich jeder Fensterbauer von seinen Mitbewerbern abgrenzen. "Für uns kann das einzige Argument dafür nur die Qualität sein. Deshalb sind die RAL-Gütezeichen heute für uns wohl noch wichtiger als schon vor 30 Jahren."

Mittlerweile führt Meeth mehr als nur das RAL-Gütezeichen für Kunststofffenster. Die Kunststoff-Haustüren des Unternehmens sind seit 1993 RAL-zertifiziert. Und auch die Montage des Wittlicher Fensterbauers ist RAL-zertifiziert: Seit 1998 für Kunststoff-Fenster und seit 1999 für Kunststoff-Haustüren. In Deutschland tragen nur zirka 85 Fensterhersteller das RAL-Gütezeichen für Kunststofffenster tragen. Für Kunststoff-Haustüren sind es nur knapp 30 Unternehmen.