Ältester Betrieb Rheinhessens feiert Geburtstag 250 Jahre Familientradition Hammes

Das Familienunternehmen Hugo Hammes – Glaserei und Fensterbau feiert dieses Jahr nicht irgendein Jubiläum: Es ist das 250-jährige Bestehen. Unter den zirka 70 Gästen waren am 10. Mai die Vertreter des Bundesinnungsverbands des Glaserhandwerks (BIV).

250 Jahre Hammes
Zirka 70 Menschen folgten der Einladung der Familie Hammes, um das 250-jährige Bestehen des gleichnamigen Betriebs gebührend zu feieren. - © Mateja

1769 gründete Glasermeister Martin Hammes die Glaserei Hammes (heute: Hugo Hammes – Glaserei und Fensterbau). Zur Orientierung: In diesem Jahr erhielt James Watt das Patent für seine Dampfmaschine. Mit diesem Hinweis hat auch Glasermeister Peter Hammes, Sohn und baldiger Nachfolger von Inhaber Hugo Hammes, die Begrüßung bei den Feierlichkeiten zum 250-jährigen Bestehen des Betriebs begonnen. Dass ein 250. Geburtstag etwas Besonderes ist, machte die Zahl von 70 Gästen deutlich. "Ich war schon auf mehreren Jubiläumsfeiern, aber 250 Jahre? Das habe ich noch nicht erlebt", bekannte etwa Thomas Purschke, der die Familie als Fachberater von Oppold berät.

Ausgezeichnete Tradition

Unter diesen Gästen waren auch Bundesinnungsmeister (BIM) Martin Gutmann und BIV-Hauptgeschäftsführer Stefan Kieckhöfel – der Vorsitzende überreichte Familie Hammes im Namen des Verbands eine Urkunde. Auch die Handwerkskammer (HWK) Rheinhessen gratulierte. "Zu diesem ganz besonderen Ereignis habe ich unsere Archive durchsucht, um herauszufinden, ob es noch einen älteren Betrieb hier in Rheinhessen gibt. Die Antwort ist: nein", fasste Präsident Hans-Jörg Friese das Ergebnis seiner Recherche zusammen. "Damit ist das Familienunternehmen der älteste Betrieb Rheinhessens und erhält die größte Auszeichnung, die wir vergeben: die goldene Nadel."

Wie schafft es ein Unternehmen, so lange zu bestehen? Für Michael Dörr, Außendienstmitarbeiter von SHG Rolladen-Systeme, liegt das Erfolgsgeheimnis von Hammes darin begründet, auch einmal Risiken einzugehen. "Holz/Alu-Fenster ins Programm mit aufzunehmen, war ein wichtiger, mutiger Schritt. Solche Chancen zu entdecken und zu nutzen, das benötigt ein gutes Gespür für den Markt – und das hat Hammes."

Mehr über die Feierlichkeiten – inklusive weiterer Stimmen zu den Erfolgszutaten des Familienunternehmens Hugo Hammes – Glaserei und Fensterbau – lesen Sie im ausführlichen Vor-Ort-Bericht der aktuellen GFF-Ausgabe.