Endlich wieder in Präsenz Jubiläum: 20 Jahre Glasbau Dresden

Zum zwanzigsten Jubiläum trifft sich die Branche auf der Glasbau Dresden endlich wieder live vor Ort. Der Kongress findet am 16. und 17. März 2023 nach vierjähriger, coronabedingter Pause am Institut für Baukonstruktion der TU Dresden statt.

Nach vierjähriger Pause findet die Glasbau Dresden 2023 endlich wieder in Präsenz statt. - © Friedrichs

Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen erneut zahlreiche Vorträge aus den Bereichen Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion Forschung & Entwicklung sowie Bauprodukte und Bauarten. So referiert am ersten Tag u.a. Frank Tarazi (Bollinger + Grohmann) über die Ganzglaskonstruktion für das Dach des historischen Pützerturms der TU Darmstadt. Den neuartigen Glasverbindungen eingebettet durch Flüssiglamination widmet sich Dr. Christian Scherer von Kömmerling. Geklebte Glasscheiben als Aussteifungselement und Absturzsicherung sind das Thema von Johannes Giese-Hinz von der TU Dresden. Den Blick auf den aktuellen Stand der Glasbaunormung richtet Prof. Geralt Siebert von der Universität der Bundeswehr München. Wie man mit Glas klimatauglich plant, weiß Prof. Alireza Fadai von der TU Wien. Über Untersuchungen der Zugluft bei gekippten Fenstern in Hamburger Schulräumen berichtet Prof. Frank Wellershoff (HafenCity Universität Hamburg).

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bei Glas und Fassaden: Mit diesem Referat läutet Andreas Bittis (Saint-Gobain Glass Façade) den zweiten Veranstaltungstag ein. Weiter geht es mit einer strukturell verklebten, wellenförmigen Glasfassade mit Blick auf den Central Park (Klaus Kräch, Seele) sowie Vogelschutz und funktionalen Glasbeschichtungen im Verbundsicherheitsglas (Matthias Haller, Solutia Deutschland). Ein Verfahren zum Nachweis von thermisch vorgespannten Vakuumisolierglas-Hybriden erläutern Isabell Schulz (TU Darmstadt) und Dr. Mascha Baitinger (Contura Ingenieure). Die Entwicklung von beschusshemmendem Glas ohne Einsatz von Polycarbonat beleuchtet Fritz Schlögl (Sedak). Ein weiteres Thema sind u.a. fortgeschrittene Methoden für die Schädigungsanalyse von Glaslaminaten bei dynamischen Beanspruchungen (Dr. Steffen Bornemann, Folienwerk Wolfen, und Prof. Konstantin Naumenko, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg).

Wie gewohnt erscheint parallel zum Kongress das neue Jahrbuch Glasbau 2023 mit sämtlichen Vorträgen.