Am 23. März erscheint die GFF 3/22. Im Titelthema beschäftigen wir uns mit dem Thema Bauelemente als Trendsetter: Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit rund um Profil, Beschlag, Glas und Bauchemie. Im Wunschthema geht es um 3D-Druck auf Glas.
› mehr
Am 18. und 19. Februar traf sich der Wintergarten Fachverband in Kempten (Allgäu) zum internationalen Wintergartenseminar. Auf dem Programm standen u.a. Fachvorträge zum Thema "Neubau und Renovierung bis 2025" und zum Erfolgsfaktor Outdoor-Living. Franz Wurm, 1. Vorstand Wintergarten Fachverband, und Matthias Brack, Brack Wintergärten, fassen die Veranstaltung im Video zusammen. Mehr dazu lesen Sie im nächsten Heft.
› mehr
GFF war vom 9. bis zum 10. Februar 2022 zu Gast beim 9. Netzwerk Partnertag in der Voith Arena in Heidenheim – im Video-Interview geben Gastgeber Oliver Frey sowie sein Sohn Marco ihre Eindrücke zum Event wieder und verraten, welche Herausforderungen und Chancen auf die Fensterbaubranche zukommen.
› mehr
Das Titelthema der Februarausgabe lautet: Barrierefreiheit als Komfort. Wir stellen Produktlösungen der Beschlaghersteller vor, die den Alltag vereinfachen, und haben einen Sachverständigen und eine Architektin zu den Themen Planung, Ausführung und Ausführungsmängel befragt. Auch das Thema Nullschwelle versus Abdichtung nimmt großen Raum ein.
Ein weiteres Thema ist die Kooperation von Neuffer und IFN. Die österreichische IFN Holding hat die Mehrheitsanteile an dem E-Commerce-Unternehmen übernommen und möchte Europas führender Onlinehändler für Fenster und Türen werden. Wir haben mit den Verantwortlichen gesprochen.
› mehr
Das Jahr 2022 ist für GFF ein ganz besonderes: Die Zeitschrift feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Dem Jubiläum widmen wir in der Januarausgabe einige Sonderseiten und lassen dort auch Sie als Leser zu Wort kommen, was Sie an der GFF schätzen. Im Titelthema der AUsgabe geht es um Beschläge. Immer größere Fensterfronten bei immer schmaleren Ansichten - was müssen Beschläge vor diesem Hintergrund heute eigentlich leisten?
› mehr
Marco Jörg von Fenster- und Haustürenbau Jörg in Hüttlingen ist amtierender Fensterbauer des Jahres. GFF war mit der Videokamera vor Ort und stellt das Unternehmen sowie das preisgekrönte Nachhaltigkeitskonzept vor.
› mehr
Im Titelthema der GFF-Dezemberausgabe geht es um Ökologie im Fensterbau, u.a. der Betrieb Leopold Fensterbau in Rosenfeld erläutert, welche Stellschrauben sich drehen lassen, um sich so entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig aufzustellen. Wir werfen zudem einen Blick zurück auf die GFF PRAXISTAGE digital, fassen die Vorträge der Rosenheimer Fenstertage zusammen und sprechen im exklusiven Interview ausführlich mit Gealan-Geschäftsführer Tino Albert.
› mehr
Im Interview mit GFF sprechen Ivica Maurovic, Sprecher der Geschäftsführung von Gealan, und Tino Albert, Geschäftsführer Technik und Finanzen, über den Auftritt des Systemgebers auf der FENSTERBAU FRONTALE 2022 – hier stehen u.a. digitale Lösungen im Vordergrund – und die aktuellen Investitionen am Standort in Tanna. Kapazitätserweiterung und mehr Automation sind hier die Stichpunkte.
› mehr
"Künftig muss die Fenster- und Fassadenbranche den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte betrachten und die CO2-Emission als Maßstab heranziehen", sagt ift-Leiter Prof. Jörn P. Lass. Für GFF erläutert er seine These im Detail. Wir sprachen mit ihm während der Rosenheimer Fenstertage 2021.
› mehr
Im Titelthema der GFF-Novemberausgabe präsentieren sich Bauelemente als Bodyguards: Einbruchhemmung und Brandschutz stehen im Fokus. Im Wunschthema geht es um die Möglichkeiten von Fensterfolien. Im Ressort Business erläutert ein Steuerberater, was es beim Leasing von Vermögenswerten zu beachten gibt.
› mehr