Investition Eurotech bezieht neuen Firmensitz

Der Vakuumhebe- und Transporttechnikspezialist Eurotech hat im Mai 2021 seine neuen Geschäftsräume in Rosenfeld bezogen, in die das Unternehmen 3,65 Millionen Euro investiert hat. Das Land Baden-Württemberg förderte das Projekt mit 400.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm ELR und EFRE. › mehr

Velux Gute Dach-Geschichten

Eine Marketing-Kampagne von Velux zeigt Endkunden, in welch attraktiven Wohnraum sich Dachgeschosse mit Dachfenstern verwandeln lassen. Ein TV-Spot bildet den Kern, den Online-, Radio- und Plakatwerbung flankieren. Handwerksunternehmen profitieren durch die zu erwartende größere Nachfrage sowie von zahlreichen für die eigene Nutzung zur Verfügung gestellten Velux Werbemitteln. › mehr

Bautafel Werk 12 in München

Architekt: MVRDV mitN-V-O Nuyken von Oefele Architekten BDA Fassadenbau: Pazdera AG Brand- und Rauchschutzelemente: Werthie Michael Werner GmbH verwendete Stahlprofilsysteme: Viss, Janisol, Janisol 2, Economy 60, überhohe Janisol Hebe-Schiebetüren und Janisol Faltschiebetüren Systemlieferant: Schüco Stahlsysteme Jansen › mehr
- Anzeige -

Bautafel Kunsthaus Zürich

Bauherr: Einfache Gesellschaft Kunsthaus Erweiterung (EGKE) Nutzer: Kunsthaus Zürich, Zürcher Kunstgesellschaft Standort: Heimplatz in Zürich Architekt: David Chipperfield Architects Berlin, Partner: David Chipperfield, Christoph Felger (Design lead), Harald Müller Glaslieferant: Saint-Gobain Glassolutions Objektcenter Radeburg (Glasverarbeiter), XL Gläser N/W Saint-Gobain Glassolutions Eckelt Glas, Steyr (Österreich) Gläser: Climatop XN Diamant Fassadenbau, Dach: Rytz Fassadenbau: Sottas, Stahl- und [...] › mehr

Betrifft Handwerk 2025 Wettbewerbsfähigkeit entscheidet sich auch online

Mit der neuen Studie "Plattformen vom und für das Handwerk" untersuchen der Baden-Württembergische Handwerkstag und das Ferdinand-Steinbeis-Institut, wo die Chancen und Risiken rund um digitale Plattformen für das Handwerk liegen. Das Ziel ist es, aus den Ergebnissen der Studie – im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 – direkte Empfehlungen für Handwerksbetriebe abzuleiten. › mehr

Anmeldungen bis zum 21. Juni 2021 Bewerbungen für Innovationspreis für Klima und Umwelt ist gestartet

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt prämiert das Bundesumweltministerium innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Der Preis ist mit insgesamt 175.000 Euro dotiert. Teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Bewerbungsschluss ist der 21. Juni 2021. › mehr

Auf einen Blick Neue ACMP-Suite bei Schindler

Angebundene Arbeitsplatzstationen: 250 Windows Clients Projektstart: November 2018 Eingesetzte Produkte: ACMP CAWUM, ACMP Lizenzmanagement, ACMP DNA, ACMP Inventory, ACMP Desktop Automation, ACMP OS Deployment, ACMP Asset Management, ACMP Schwachstellenmanagement, ACMP Helpdesk, ACMP Application Usage Tracking, Package Cloud › mehr

Bautafel Depot Boijmans van Beuningen

Bauherr: Depot Boijmans van Beuningen, Rotterdam Architekten: MVRDV, Rotterdam Ausführende Unternehmen: Intal Producties Zuid, NS Horst/NL; Sorba Projects, Winterswijk/NL; ZNR Zuid Nederlandse Ramenfabriek, Rucphen/NL; Aalbers Wico, AC Renswoude/NL; Hoefnagels Fire Safety, Tilburg/NL Eingesetzte Systeme: objektspezifische Sonderkonstruktionen mit VISS SG RC4, Janisol C4, VISS RC3 EI60 und Janisol C4 RC3 EI60; Standardlösungen mit VISS RC2 und [...] › mehr

Bautafel Neues Headquarter von Lasvit

Standort: Nový Bor, Tschechien Architektbüro: Ov-a Glasfliesen: Herstellung aus demBruchglas des Unternehmens AGC Entwicklung und Umsetzung derVerkleidung: Lasvit und TGK › mehr

Neue Produktionssoftware A+W SmartFactory setzt neue Maßstäbe

A+W hat mit A+W SmartFactory eine neue Fertigungssoftware entwickelt, die derzeit u.a. bei Vetrotech in Würselen die neue automatisierte Fertigung steuert. Das System eigne sich auch für weniger digitalisierte Unternehmen auf dem Weg zur weitergehenden Automation. › mehr